Skillstraining

Das Skillstraining wurde ursprünglich für Patient*innen entwickelt, die in extremen Anspannungssituationen nicht anders reagieren können, als sich selbst zu verletzen, um Druck abzubauen. Es hilft aber auch Patient*innen mit Panikattacken und anderen Angststörungen, Zwangserkrankungen, Depressionen, Borderline und anderen Krankheiten.

 

Zumeist findet das Skillstraining in Gruppen statt. Den Patient*innen wird ein Grundwissen über Gefühle und deren Funktion, die Anspannungskurve, Kontrollverlust, Entspannungstechniken und vieles mehr vermittelt. Verschiedene Skills werden gemeinsam trainiert und es besteht die Möglichkeit zum gegenseitigen Austausch.

 

Siehe auch:

Skills

Skillskette

Skillsliste

 

zurück