Der heutige Tag war sehr durchwachsen. Mittags hatte ich einen Termin, mir ein „Offenes Atelier“ anzusehen, in dem psychisch kranke PatientInnen sich treffen, zusammen kreativ sein, sich austauschen und in sicherem Rahmen miteinander sprechen können. Das hatte ich mir als nächsten Schritt zur Rückkehr in einen wie auch immer gestalteten Alltag, in dem ich vermehrt soziale Kontakte trainiere, vorgestellt.
Natürlich war ich schon die letzten Tage sehr aufgeregt, hatte dementsprechend schlecht geschlafen und auf dem Weg zur U-Bahn merkte ich , dass sogar meinen Füßen die Kraft fehlte. Leider wurde die Angst vor Ort nicht schwächer, denn es stellte sich heraus, dass sich das Atelier mitten auf dem mir riesigen erscheinenden Gelände eines Gefängniskrankenhauses mit Abteilungen für forensische Psychiatrie befand; ich musste an lauter hoch gesicherten Gebäuden entlang gehen und verirrte mich zudem. Auf großen Tafeln stand zu lesen, dass das Fotografieren streng verboten ist und ich hatte Angst, mein Smartphone mit integrierter Kamerafunktion auch nur anzufassen, weil ich befürchtete, es könnten sich Horden von Wachleuten auf mich stürzen und mir das Handy aus der Hand reißen. (So unbegründet ist die Angst nicht, denn dies war mir tatsächlich mal in einem anderen Land zu einer anderen Zeit passiert als ich unabsichtlich und naiverweise ein noch betriebenes Straflager fotografierte. Aber das ist eine Anekdote, die ich vielleicht ein anderes Mal erzähle.
Letzten Endes stellte sich heraus, dass das Atelier heute geschlossen hatte und die Therapeutin vergessen, meinen Termin abzusagen. Aber auch ohne das Atelier von innen gesehen zu haben weiß ich, dass ich dieses gruselige Gelände nie mehr betreten möchte – auch wenn die dortige Ergotherapie sehr gelobt wird.
Nächste Woche habe ich bereits einen Termin für ein alternatives Angebot.
Dieser Gefängnisausflug hat mich arg mitgenommen, da haben Behördenpost und Co. ein leichtes Spiel gehabt, mir düstere Zukunftsvisionen aufzuzeigen und die glimmende nackte Existenzangst heiß und lodernd zu entfachen.
Fast hätte ich mich gehen lassen und mich meinem Elend ergeben. Mein inneres Kind jammerte nach Mitleid. Aber ich habe dann statt dessen ein paar Kritzeleien meiner Katzen gemacht, was für mich ein sehr guter Skill ist, Fotos sortiert und ein paar Eurer Beiträge gelesen. Jetzt kann ich den mittäglichen Ausflug mit etwas Abstand und Ironie sehen. Immerhin habe ich heute Stoff gesammelt für die Gruselgeschichten, die ich später meinen Enkelkindern erzählen kann.
Und um diesen Beitrag gänzlich optimistisch enden zu lassen, hier eine Auswahl meiner Fotografien aus dem inzwischen abgeblühten Rhododendrenparadies im Berliner Tiergarten.
Wenn Ihr eines der Bilder anklickt, öffnet sich die Galerie und Ihr könnt die Bilder in vergrößerter Ansicht betrachten.
Liebe Agnes, danke für deinen Besuch. Ich sehe schon das ist der blog einer sehr starken, vielseitigen Frau, auf dem ich gerne mitlesen werde. Mit herzlichen Grüßen
Gefällt mirGefällt 1 Person
Vielen Dank, ich fühle mich sehr geehrt!
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Agnes, Danke, dass du dieses Erlebnis mit uns geteilt hast. Ich konnte deine Gefühle und Gedanken gut nachvollziehen. Liebe Grüße Kathrin
Gefällt mirGefällt 1 Person
wunderbar, wie du diesen schwierigen tag gemeistert hast. wann muss ich mich bemühen, über mein gefühl drüberzugehen, wann darf ich ihm nachgeben? das sind schwierige fragen. gefängnisenergie muss sicher nicht sein.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, richtig, Gefängnisenergie muss sicher nicht sein. Ich habe sehr gut geschlafen und habe heute schon ein bisschen draußen zeichnen können, ich sehe wieder Horizont.
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Wasser-Spiegelungen … Toll !
Überhaupt, die Bilder.
So Lokalitäten. Was ist schon im Knast wirklich heil geworden ? Mag ein Vorurteil sein, aber Mauern strahlen aus, deine Abneigung kann ich nachvollziehen. Gerade Forensik …
Deine Enkelkinder werden dich sehr mögen, diese ihre Geheimnis-umwitterte Oma, die offensichtlich so ganz anders ist als die meisten Menschen. So gut fühlen UND sehen können wenige ;)
Grüße !
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich danke Dir für Deinen sehr herzlichen Kommentar, lieber Reiner!
Schöne Grüße
Gefällt mirGefällt mir
ein schwer beladener Tag, fürwahr! Aber wenn du mit dem herrlichen Schwan über die Spiegelungen gleiten konntest, ist alles gut. Und zeichnen konntest du auch? Ich habe mich heute auch mal wieder zeichnend gerettet. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kenne dich zu kurz, um wirklich etwas sagen zu können, aber hinter Gefängnismauern möchte ich nicht kreativ sein wollen/müssen. Du hast deine Entscheidung gefällt und uns zauberhafte Bilder mitgebracht, sie sind wirklich richtig, richtig schön und ein dicker Trost!
Ich wünsche dir, dass die Alternative besser funktioniert.
Herzlichst
Ulli
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Heute sehe ich schon wieder viel klarer. In die Alternative versuche ich nicht zu starke Hoffnungen zu stecken, um die große Enttäuschung zu vermeiden, die ich gestern hatte. Aber eines weiß ich – im Umkreis gibt es kein Gefängnis und auch kein Krankenhaus. Es kann also alles nur besser werden.
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Bewundernswert, wie du es doch immer wieder versuchst unter Menschen zu gehen 👍
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke! Aber wenn ich irgendwie irgendwann wieder „richtig“ (oder auch wenigstens nur teilweise) für meine Kinder da sein will, dann bleibt mir gar keine andere Wahl als es immer wieder zu versuchen.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ich kann dich gut verstehen …
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke
Gefällt mirGefällt mir
Wirklich zauberhafte Fotos und zeigt einem nicht gerade solch ein Ort, welches Glück mam hat), losziehen zu können und einfach zu knipsen?
Liebste Grüße
Ela
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, das allerdings ist wahr!
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Wunderschöne Bilder…
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, liebe Nelia!
Gefällt mirGefällt mir
Das sind ganz wundervolle Bilder! Die versöhnen die kalten Mauern.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja, um diese Jahreszeit ist es im Tiergarten wie im Paradies und man (ich) kann Kraft schöpfen für viele trübe Stunden. Man muss es sich „nur“ immer wieder in Erinnerung rufen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Sieht auch wirklich aus wie im Paradies.
Ja, das muss man sich wirklich oft in Erinnerung rufen und dafür offen bleiben.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Bzw. empfänglich.
Gefällt mirGefällt 1 Person