
Nachdem ich durch das Bloggen gleichzeitig vom Fotografierfieber infiziert wurde, war es nur eine Frage der Zeit, mir eine Lösung für das Sichern der zigtausend entstandenen Fotodateien zu überlegen. Die seit Jahren vorhandenen beiden externen Festplatten schienen dafür nicht zu gebrauchen, weil für sie Windows installiert waren. Ich hatte aber vor nun längerer Zeit einen gebrauchten Mac ins Haus bekommen. Für weitere externe Festplatte war/ist kein Geld da.
Sicherungskopien und Backups fielen daher aus. Das Problem schob ich monatelang erfolgreich vor mir her.
Das Kopf-In-Den-Sand-Stecken funktioniert leider nur begrenze. Vor zwei Tagen war die mac-Festplatte endgültig voll. Nicht ein Fitzelchen Speicherplatz mehr frei!, Alarm!, Arbeiten nicht mehr möglich!, beklagte sich das das Computerchen.
Not macht manchmal auch erfinderisch und ich bin ein wenig stolz darauf, dass ich alleine auf die Lösung gekommen bin, ohne augenklimpernd Hilfe erbettelt zu haben:
Den alten Laptop mit altem Windows anschmeißen; Dateien so hin und her schieben, dass der Inhalt der vorhandenen zwei Festplatten auf eine passt. Geduldig sein – das dauert viele viele Stunden. Dann die Mutprobe: Festplatte an den Mac anschließen, (alleine!) formatieren und sogar partitionieren. Ich kann die Festplatte nun sowohl für Windows als auch Mac OS nutzen.
Die größte Herausforderung: auf den Button „Formatieren“ drücken, denn das heißt alle Daten auf der gesamten
Festplatte löschen. Löschen = Wegwerfen = Das kann ich nicht. Guckst du wohl, das kann ich doch!
Nach getaner Arbeit lehne ich mich zurück und lobe mich augenzwinkernd: Seht her, was für ein Fuchs ich bin!, rufe ich meinen Katzen zu. Die aber ignorieren mich und zollen mir keinerlei Respekt.
Später überlege ich, dass Fuchs das eines der ganz wenigen positiven tierische Attribut ist, das wir in unserem Sprach- und Kulturraum verwenden. Sofern ich das „listig“ und „hintertrieben“ für den Fuchs nicht mitdenke:
Der Elefant ist ein Trampel.
Die Schlange – falsch
Der Hund – untergeben, heuchlerisch. Und Hündin ist ja wohl auch eine Beleidigung.
Die Katze schleicht um den heißen Brei und ist nur auf ihren Vorteil bedacht.
Esel, Gans und Huhn sind dumm. Das Schaf erst recht. Du blöde Kuh!
Die Ziege eine Zicke.
Der Spatz ist mickrig!
Die Elster – natürlich eine Diebin.
Rabenmutter!
Das Schwein, das Ferkel, die Sau – vollkommen verdreckt.
Der böse böse böse Wolf.
Ganz davon abgesehen, dass diese Zuschreibungen fern jeder Realität sind – was sagt das über unsere Arroganz und Ignoranz aus? *
Es gibt doch sicher Regionen auf der Erde, in denen diese Zuschreibungen komplett andere sind, oder täusche ich mich?
Habt Ihr Euch einmal näher damit einmal befasst und könnt Beispiele nennen?
*
Im Nachhinein fällt mir ein, dass zumindest der Storch ein positiv konnotierter Vogel ist – jedenfalls für alle die, deren Familienplanung noch offen ist. Aber sonst verwenden wir Tiernamen in der Mehrheit als Beschimpfung. Oder täusche ich mich?
Höchst gefährlich wie ein Storch! Misi (Frosch)
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Aus der Froschperspektive ;-) hi hi kicher
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gratuliere, wie Du das hinbekommen hast, Liebe Agnes, wirklich a la bonne heure! Über positiv konnotierte Tiere muss ich aber noch nachdenken! Hab das ganze auch sehr spät gesehen, vielleicht fällt mir noch was ein!Lieber Gruss
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die Lage ist erst dann beschissen, wenn wir uns nicht zu helfen wissen.
Nicht von mir, aber passt immer ;)
So tierische Attribute – wir tun ihnen Unrecht. Was allerdings die pure, teils sehr schillernde Gleichnis-Sprache angeht, da sind die Orientalen wahre Meister und immer wieder spannend zu lauschen, wer da alles wohl wessen Sohn, Tochter, Enkel, usw. eines Esel oder dergleichen sein möge ;)
Grüße & einen guten Morgen Dir!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Grüße auch Dir!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Jemanden als ein „###“ zu bezeichnen, ist manchmal eher eine Beleidigung für das entsprechende Tier als für den/die so Beschimpfte.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja ganz richtig, da stimme ich Dir vollkommen zu!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Agnes, für Beispiele bin ich einfach zu müde.
Aber ich gratuliere dir zu der Lösung mit den Fotos und der Festplatte und überhaupt. Toll, wie du das hinbekommen hat. Dann kann ich dir nur wünschen, dass du gesuchte Fotos auch wiederfindest, denn das ist ja zum Teil eine große Herausforderung.
Gute Nacht
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Clara, das Wiederfinden ist schon jetzt ein Problem, auch wenn ich alle Dateien nach Datum und grobem Inhalt benenne. Aber dafür kann die Festplatte nichts ;-)
Ein wundervolles Novemberwochenende, das ja wohl diesmal alle Klischees erfüllen will …
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Agnes, Datum würde bei mir nichts nützen, ich habe weder einen Zeit- noch einen Ortssinn.
Da ich mal Information und Dokumentation studiert habe, das ein aufgestocktes Bibliothekarsstudium war, vergebe ich Schlagworte für meine Fotos und habe ein ganz pingeliges Ablagesystem. – Ich bin dennoch gelassen, finde oft nicht genau das Foto, was ich suche und kann großzügig darüber hinweg gehen.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass heute der Stoffmarkt am Maybachufer stattfinden wird, es regnet ja Schiffersch…….. – Aber beim Möbelschweden ist es auf jeden Fall trocken, und dort werde ich auch hinfahren.
Wohnung ist adventlich geschmückt – ein wenig vorfristig.
Regennasse, aber dennoch ganz liebe Grüße zu dir
PS: Ich würde mich über ein Kennenlernen freuen wie sich eine Clara Himmelhoch eben freuen kann, nämlich sehr und dolle!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Gedächtnis wie ein Elefant, das ist noch positiv hinzuzufügen. Der Trampel im Porzellanladen, aber er vergisst nie! Und „Flink wie ein Wiesel“
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Flink wie ein Wiesel, das gefällt mir :-)
Da sind dann doch noch ein paar positive Tierbilder zusammengekommen.
Danke
Gefällt mirGefällt mir
Fleißig wie eine Biene? Auch die Ameise ist gemeinhin nicht negativ besetzt. Ich denk nochmal länger nach. Es fällt mir bestimmt noch was ein. Schöne Grüße. Birgit
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Liebe Birgit, vielen Dank dafür. Die Gazelle und die Antilope waren mir noch eingefallen und vielleicht wache ich heute Nacht auf mit einer weiteren Idee.
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Na, wie auch immer: ich gratuliere dir herzlich zu deinem Mut :o) … “ Festplatte löschen. Löschen = Wegwerfen = Das kann ich nicht. Guckst du wohl, das kann ich doch!“ Hörst du mich klatschen und merkst, wie beeindruckt ich bin :o) ?????
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Oh ja, ich höre es – vielen lieben Dank :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Man kann das aber auch so sehen: Adlerauge. Wachsam wie eine Gans, weise wie die Eule, stark wie ein Löwe, schlau, du sagtest es schon, wie ein Fuchs. Alle positiv. Und viele Hundebesitzer schneiden sich die Frisur wie beim Hund😊
P.S. Herzlichen Glückwunsch beim Bezwingen der Computerdämonen. Für mich ein Satz mit xx. Kann man, muss ich aber nicht. Liebe Grüße!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
schlank wie eine Gazelle und flink wie eine Antilope sind mit inzwischen auch noch eingefallen. Danke fürs Beteiligen und liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ach hätte ich das früher gewusst. Du musst Windows formatierte Datenträger nicht auf Mac OS formatieren um sie am Mac zu nutzen. Nur wenn Du ein Backup mit z.B. Timemaschine machen willst, brauchst du das Mac OS.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
hm, wie auch immer – meine Festplatten waren nur lesbar, aber nicht beschreibbar. Jetzt habe ich die eine Platte so eingerichtet, dass auf dem einen Teil das Backup landet und auf dem anderen die Fotos. Das ist auch ok. Wenn die Platte dann voll ist, sind die Festplatten mit viel Speicher dann besitzt auch im Preis gesunken.
Liebe Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person