
Kalendarisch gesehen ist ja noch immer Herbst, auch wenn für die meisten von uns wie auch für die Meteorologen bereits der Winter begonnen hat. Bei vielen MitbloggerInnen habe ich auch schon schöne Winterbilder gesehen – glitzernde Eiskristalle, herrliche Schneelandschaften.
Was mich betrifft, bin ich ganz froh, da nicht mithalten zu können – Schnee in der Großstadt bleibt nie lange weiß und wenn ich da an die dunklen Kiessteine denke, die mit dem ersten Schnee gegen die Glätte gestreut werden, die dann schmutziggrau bis zum Frühjahr auf den Straßen liegen bleiben werden, kommt bei mir ebenfalls keine Vorfreude auf. Einzig den Kindern wünsche ich einige Berliner Schneewochen, damit sie nach Herzenslust die Stadthügel hinunterrodeln können. Die Natur könnte wohl einen „richtigen“ Winter auch gebrauchen. Da man sich das Wetter sowieso nicht aussuchen kann, bin ich auf alles gefasst, freue mich genau darüber, wie es kommt und werde natürlich auch weiter mit dem Fotoapparat unterwegs sein.
An meine montäglichen Herbstleuchten-Posts habe ich mich gewöhnt und will auch die kommenden Monate montags weiter Bilder von Stadt und Natur zeigen. Das wäre doch gelacht, wenn es nicht auch an trüben Wintertagen kleines und großes Leuchten zu entdecken gibt.
Manchmal ist die Freude über solche Kleinigkeiten besonders groß. So zum Beispiel gestern, als ich vor dem Moritzhof zwischen dem Gestrüpp noch eine einzelne Ringelblumenblüte gesehen habe. Und die beiden Pferde wirken vor der orangenen Buchenhecke (danke nochmals, liebe Heike, für Deinen botanischen Hinweis vergangene Woche) besonders schön. Ein wenig skurril wirkt hingegen der verlassene Grill im Birkenwäldchen.
Vergangene Woche habe ich außerdem eine Wiederentdeckung der ganz eigenen Art gemacht. Ich war seit langem mal wieder im Kiez meiner Kindheit und Jugend unterwegs, ging den täglichen Schulweg vieler Jahre, der auch an der Spree entlangführte. Verändert hat sich seitdem einiges. Vieles. Das meiste. Unverändert: damals schon die wunderschönen Weiden am Spreeufer der Fischerinsel und die frechen Möwen. Ich hatte tatsächlich vergessen, dass auch sie zum Berliner Stadtbild gehören.
Hat von Euch eigentlich jemand Ahnung von Schifffahrt (mit drei „f“ – das ist auch nicht mehr wie früher ;-) ) und weiß, warum vor der Mühlendammschleuse vor Kampfmitteln gewarnt wird?
Mir gefällt das Möwenfoto auch sehr! L.G. Anja
LikeGefällt 2 Personen
ja heee :D ! der alte lnoblauchfresser hatte auch sein leben
und knoblauch is gut
und gesund auch
ich ehm es in maßen zu mir
das ronnyherrchen in massen :D
die vorlesestimme
ja was soll man sagen ?
besser geht immer
aber so
garnich schlecht :)
sehr deutliche aussprache
könnte man nun drüber nachdenken
etwas volksmund einzubringen
also kuhwasi (quasi )
so wie ich schreib :D :D
das is aber nur ne anregung und nich wirklich
von jedem gewollt
als hund hat man ja hier und da so seine einschränkungen mit der menschlichen sprache
eigentlich hören wir die garnich :(
sondern halt nur geräusche
und selbst ich mieser mistköter
hab ein zaubergehör
ich hör ne maus pfurzen auf nen kilometer entfernung
und steht der wind gut
kann ich sogar deren namen erschnuppern :D :D
der ronny steht dann manchmal neben mir und sagt böse bella
aber
^^
irgendwie hör ich das
denn grad nich :D :D :) :D
und wo wir grad so mitten in der arbeit sind
mach das doch mal als leseprobe fertig
und schick es uns als mp.3 :)
gruß bella :)
bin zu erreichen unter oder auch über
Bella-from-Bella-bay@gmx.de
LikeGefällt 3 Personen
p.s. : meine wurzeln sind in südengland
habe aber preussischen dialekt :)
ich marodiere durch potsdam und umland
ööhm besonders umland bin kein chouchhund :)
LikeGefällt 1 Person
Habe eben schnell geguckt, dass Dein Blog echt ist und mich nicht jemand hoffnungslos reinlegt – was zum Beispiel meinst Du mit Knoblauchfresser? – aber Du beziehst Dich ja auf meinen Vorschlag, Anja vorzulesen, insofern puh :-) kein Troll :-)
Klar ist die Lesestimme ausbaubar, habe ja keinerlei Ausbildung in dieser Richtung und keine Erfahrung – vom leidenschaftlichen Theaterspielen zu Jugendzeiten mal abgesehen. Aber das ist lange lange her.
Was genau meinst Du denn mit Leseprobe? Da stehe ich gerade ziemlich auf dem Schlauch.
Schöne Grüße
LikeLike
natürlich bin ich echt
grummel grummel
wie können se denn an mir zweifeln ^^
knoblauchfresser da mein ich die leseprobe die wir auf der tube eingeholt haben
was denn sonst
auch wir haben uns kundig gemacht
ob se echt sind :P :P
und kaum jemand schüffelt da genauer alswie ich
die bella
jack russel terrine
leseprobe
morgen is auch noch ein tag
da hab ich den knoblauch geschnüffelt :)
und kommse mir nu nich mit
“ feines hundi “
denn ich bin leider alles andere aber
KEIN
feines hundi :) zu meinem glück :)
ich bin bella :)
echt und im blog
die mp3-leseprobe wäre mein kommi da oben
oder se lesen uns einen meiner blog´s vor :)
ich bin rasant und dramatisch
alles nur wennse lust haben :)
ich beiß sie nich wenn se es nich tun möchten
gruß bella :)
LikeGefällt 1 Person
Also mich haben meine beiden Katzen zu Vorsicht und Umsicht erzogen, wir können mit Samtpfoten gut um den heißen Brei herumschleichen. Sind manchmal aber auch ziemlich schwer von Begriff. Einen gelesenen Text von mir schicke ich Ihnen gern als mp3 zu, habe aber noch immer nicht verstanden, welchen. Den Knoblauchfressertext oder das Märchen oder etwas anderes?
LikeLike
Deine Lesestimme ist hervorragend! Und das sag ich ganz ganz ehrlich! Es gibt einiges an Hörbüchern , deren Stimmen und auch die Art des Lesens zum weglaufen sind . Ich habe mir jetzt das ein und das andere von dir angehört ( hab das bisher gar nicht gewusst das man das hier auf dem Blog findet ) manchmal überseh ich auch etwas :) Ich freu mich extremst das du mir das Buch vorliest . Danke! Danke! Danke! Vielleicht kann man deine gelesene Version dem Verlag als Hörbuch verkaufen? L.G. Anja
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Anja, lieben Dank! Ich habe Dir bereits auf den Kommentar auf Deinem Blog geantwortet. Nochmals liebe Grüße
LikeGefällt 1 Person
Danke für die schönen Bilder – Berlin … am Jahresende sind wir wieder da, so Gott will.
#Großstadtschnee – Hauptsache, nicht gelb :)
Grüße & einen guten Morgen !
LikeGefällt 1 Person
Gelber Schnee?
Ach nee
den seh‘
ich auch nicht gern.
Ich selbst würde ich am Jahresende eigentlich immer am liebsten aus der lauten Stadt fliehen. Eines schönen Jahres klappt das bestimmt auch ;-)
Liebe Grüße
LikeLike
Ich auch … aber die Familie …
LikeGefällt 1 Person
Familie – ein gewichtiges Argument!!!
LikeLike
Ja … man sieht sich selten genug. Dazu passt, dass die Anverwandtschaft Neujahr ihr Weihnachten feiert, wg. orthodoxen Glauben. Das ist immer recht nett, mit rumwichteln und so ;)
LikeGefällt 1 Person
oh, das klingt schön. Orthodox ist ja auch ein weites Feld – griechisch, bulgarisch, serbisch, russisch etc. Erst zu Westzeiten habe ich erfahren, dass in Russland Weihnachten nicht am 31.12., sondern erst am 6./7. Januar begangen wird, Das war, gewissermaßen, ein Schock ;-)
Dir und der Verwandtschaft jedenfalls jetzt schon mal eine schöne Zeit und vor allem schöne Vorfreude.
LikeLike
Ja, is`so, mit dem 6ten, aber da dann ein jeder wieder arbeiten muss, nimmt man schlicht den ersten :)
#weitesFeld – Armenier.
LikeGefällt 1 Person
gelber schnee
^^
lenr man von der mamma in der welpenschule
NIEEEEMALS FRESSEN ! ! !
man frißt kein gelben schnee ^^
nie nich
gruß bella :)
LikeGefällt 1 Person
sorry aber dafür gibt noch keine auffangbeutel
und ich würde die sowiesonich tragen
oje oHHHjeeee
ich piesel in den schnee
:D :D
keine angst
ich verkühl mir nich mein kleinod
:)
ich pinkel wie die rüden
dreibeinig :D :D :D
gruß bella :)
LikeLike
Klasse Möwenfoto!
Liebe Grüße zur Nacht vom Lu
LikeGefällt 2 Personen
Dankesehr und einen schönen Guten Morgengruß an Dich!
LikeLike
Dankeschön *freu*
LikeGefällt 1 Person
In meinem Garten blühen auch noch die Ringelblumen, und besonders widerspenstige wunderschön gelbe Quittenblätter klammern sich am Baum fest, um nicht zu fallen, obwohl wir hier nördlich von Berlin auch schon Frost und etwas Schneefall hatten. Einen feinen Spaziergang mit netten Berlin-Impressionen hast Du da gemacht. Ich war als Jugendliche im „Ahornblatt“ auf der Fischerinsel tanzen.
Zur Munition kann ich Dir leider keinen Tipp geben…. Liebe Grüße zur Nacht, Birgit
LikeGefällt 3 Personen
Ach, das Ahornblatt … das gibt es natürlich auch nicht mehr, wie so vieles.
Danke auch für Deine beschreibende kleine Gartenexkursion. Ringelblumen mag ich sehr – sie sind wohl nicht bei jedem Gartenbesitzer so wohlgelitten, denn nach der ersten Blüte säen sie sich immer wieder selbst aus. Sie unterwerfen sich eben nicht so gern uns Menschen. Ich selbst mag sie sehr!
Liebe Grüße für Dich!
Agnes
LikeGefällt 1 Person
Ich hab’s auch lieber naturnah als steril im Garten. Eben weil die Ringelblumen sich selbst aussäen und sie so schön mit verschiedenen Orangetönen experimentieren, mag ich sie auch. Ebenso wie Kapuzinerkresse und Cosmeen, die sich auch wunderbarerweise selbst um ihr Überleben kümmern. Zuviel kann man ja immer noch herausziehen… Liebe Grüße für den Tag.
LikeGefällt 1 Person
In zwei dieser Häuser auf der Fischerinsel habe ich lange Zeit gewohnt. 1970 sind wir in die Fischerinsel 6 gezogen in eine kleine Zweizimmerwohnung und1981 dann mit den zwei Kindern in die 5 ja ich glaube es war die 5 und dort hatten wir eine wunderschöne 4-Zimmer Wohnung. Ich habe die Fischerinsel geliebt wie ….. mir fällt kein passender Vergleich ein. Aber es war schön dort
LikeGefällt 3 Personen
Liebe Clara, ja, es war schön dort. Eine Freundin wohnte gleich vorne in der Nummer 1 und wir waren ganz oft oben, um über die Stadt zu gucken.
Der Straßenlärm war ja wohl damals auch noch nicht so intensiv – heute ist die Leipziger Straße ja eine beliebe Durchgangsstraße und der Lärm dadurch hat mir richtiggehend wehgetan.
Liebe Grüße
Agnes
LikeLike
Die 1 und die 2 waren ja die gelben Häuser Komma und die anderen drei waren blau. Einzig und allein haben mir Balkon in den Häusern gefehlt. Es hatten ja nur zwei Wohnungen auf der Etage einen Balkon , und zwar die drei Raum Wohnungen. Da habe ich doch gleich die alte DDR Bezeichnung für Wohnungen verwendet. Hier heißt es ja Dreizimmerwohnung
LikeGefällt 2 Personen
Dreiraumwohnung – sage ich immer noch und klingt für meine Ohren auch irgendwie besser ;-)
LikeGefällt 1 Person
Komisch – ohne übergroßen Westanpassungsbearf sage ich wirklich nur noch 2-Zimmer-Wohnung, weil sich dann das dritte kleine als 2,5-Zimmer-Wohnung wirklich als das darstellt, was es wirklich ist: ein halbes Zimmer, nicht ein ganzer Raum.
Aber konsequent sage ich Fahrerlaubnis, weil das mehr aussagt als Führerschein.
Einen schönen Tag für dich!
LikeGefällt 1 Person
Wir wohnten zuerst in der 6. Etage und im anderen Haus in der 16 mit Blick in drei verschiedene Himmelsrichtungen. Wirklich himmlisch der Blick.
LikeGefällt 1 Person
Die Möven in nah gefallen mir besonders. Alles andere Leuchtende auch …..
LikeGefällt 3 Personen
Vielen Dank und einen lieben Gruß an Dich!
LikeLike