Dieses kleine Miniaturstillleben (20*20 cm) entstand schon im Juli. Das Bild entstand zu Hause, auf fertig bespannter und vorgrundierter Leinwand auf Keilrahmen.
Im Rahmen der Ergotherapie (Offenes Atelier/Zeichengruppe) werden die Rahmen selbst gebaut und bespannt. Und dann mehr oder weniger gut oder schlecht grundiert.
Über meine eigenen lehrreichen Erfahrungen mit den Folgen schlecht durchgeführter Grundierung habe ich am vergangenen Donnerstag (>>HIER<<) geschrieben. Morgen werde ich sehen, wie meine erste dünne Schicht Leim angetrocknet ist und eventuell eine zweite Schicht auftragen, die ich mit mit Kalk versetzen will. Den Leim setze ich schon heute Abend zu Hause an, am besten gleich sofort …
auch ich benutze grundierte aufgezogene Leinwände. ich hatte mal eine rolle Leinwand gekauft, die ich selbst aufziehen und grundieren wollte, aber dann stellte sich heraus, dass mir zum Spannen die Kräfte fehlten. Oder die Geschicklichkeit. Es wurde ein Murks. Und so kehrte ich reumütig zu den fertigen Leinwänden zurück, die natürlich teurer sind. Da ich aber oft ein Bild übers andere male, brauche ich nicht viele.
Dein kleines Bild gefällt mir sehr.
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank auch für Deinen kleinen Bericht. Ja, das Aufziehen der Leinwände ist eine Herausforderung für sich und man braucht Kraft oder eine gute Zange zum Festhalten des Stoffes oder aber Hilfe einer zweiten Person (am besten alles davon …). Einige Male habe ich es selbst schon gemacht, gerade aber werden die Leinwände für die Ergotherapie von einer anderen Gruppe bespannt, die Zeichengruppe kümmert sich „nur“ um das Grundieren selbst.
Liebe Grüße zu Dir!
LikeLike
Ich verwende auch vorgrundierte Leinwende, die zum Beispiel im Staffeleinshop im Internet und auch bei EBay ganz günstig erhältlich sind. Da gibt’s auch preisgünstig Künstlerbedarf aller Art.
Dein Werk ist sehr gelungen!👌👍😉
Liebe Grüße Babsi
LikeGefällt 2 Personen
Liebe Babsi, ganz lieben Dank für Deinen Kommentar und Deinen Zuspruch. Freut mich sehr :-)
LikeLike
Ich hoffe wir sehen noch viel von Dir!😍😁😉
LikeGefällt 1 Person
danke :-), ganz bestimmt
LikeLike
Ich verwende immer so ein eigenes Grundierungsweiß oder auch andere Farben als Grundierung ….. Da hat es eigentlich noch nie Probleme gegeben
LikeGefällt 1 Person
Danke für Deinen Kommentar. Das hatte ich auch schon überlegt: Spezielle Farbe zur Grundierung sind aber natürlich auch entsprechend teuer und kommen für die Ergotherapie schon allein deshalb nicht infrage (nochzumal viele Bilder, so auch wie meines, großformatig sind und entsprechend Farbe verschleißen).
Normalerweise wird dort „normale“ Wandfarbe (meist ja Acryl) genommen, aber die verwendeten „Leinwände“ sind eher sehr sehr dünne Stoffe, die kann man ganz schnell in Farbe ertränken, wenn man es, so wie ich, zu gut meint.
Dieses Mal probiere ich die ganz „klassische“ Art und Weise mit Leim und schaue dann mal, was wird.
Herzliche Grüße zu Dir!
LikeGefällt 3 Personen
Aha, naja ich verwende die fertigen Leinwände, die sind schon irgendwie behandelt und die Grundierung ist eigentlich schon die Hintergrundfarbe ….
LikeGefällt 2 Personen