Auf dem Stacheldraht

Schon lange will ich mich in ein paar Drucktechniken ausprobieren. Sehr interessieren würde ich mich für Radierungen. Ich habe mit dem einen oder anderen Kurs an der Volkshochschule geliebäugelt und ich glaube, auch Susanne Haun bietet ab und an mal einen Kurs an. Aber abgesehen von den Kurskosten, die zu stemmen wären, wäre da ja dann wieder das Problem, dass ich in eine Gruppe müsste. Zwar hat sich mein Bewegungs- und Handlungsradius erweitert, aber ich weiß, dass ich es nicht übertreiben darf. Lieber etwas langsamer voranschreiten, weniger machen, dafür aber einen Rückfall durch Überlastung vermeiden.

Also brauche ich etwas, was ich alleine zu Hause machen kann bzw. was ich in der Ergotherapie umsetzen kann, die keine Radierwerkstatt hat. Also will ich mich im Linoldruck versuchen. Eine A4-Platte habe ich mir besorgt, ebenso einen kleinen Satz Linolbesteck. Die Materialien zum eigentlichen Druck wird es dann in der Ergotherapiepraxis geben.

Am Mittwoch zeichtete ich in der Therapiestunde diesen Vogel auf Stacheldraht und dieses Motiv als Druck zu probieren, fände ich interessant. Ich weiß natürlich, dass ich umdenken muss, weil alles was weiß bleiben soll, ausgeschnitten bleiben und das dunkle hingegen stehen bleibt. Mal sehen, ob und wie ich die Zeichnung nach anpassen werde, um sie auf das Linoleum zu übertragen.


Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

23 thoughts

  1. Der Vogel ist toll geworden, gefällt mir gut!! Sehr lebendig und echt gut getroffen. ich finde Vögel unheimlich schwierig mit den „Biegungen“. Das sieht schnell mal nach was anderem aus ;-) Linoldruck finde ich toll. Alles hat seinen Ausdruck und es ist nicht nur ein praktischer Anfang für dich für zu Hause, sondern hat eben auch seine spezielle Form. Ich bin gespannt, was rauskommt und was du noch entdecken wirst.

    Gefällt 1 Person

  2. Liebe Angnes, genauso geht es mir auch mit dem Drucken, in einige Techniken habe ich auch schon kurz hineingeschnuppert, würde aber auch gern mehr machen. Vielleicht treffen wir uns ja mal in einem fernen Kurs …
    Ich habe es genauso gemacht wie du, und Linoldruck ausprobiert. Das geht sogar gut zuhause. Bin gespannt, wie deine Erfahrungen sind.
    Viel Spaß und herzliche Grüße!

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Marina,
      Das ist doch eine gute Idee. Bei mir scheint es ja immer weiter aufwärts zu gehen und wenn es dann so weit ist, dann hilft es uns bestimmt, so einen Kurs zusammen zu machen. Du bist ja Kreuzbergerin und die VHS dort hat eine wundervolle Radierwerkstatt, in die ich schon einmal kurz hineinsehen konnte.
      So lange übe ich mich im Linoldruck.
      Einen wundervollen Sonntag für Dich
      Herzliche Grüße
      Agnes

      Gefällt 1 Person

  3. Um es dir einfach zu machen kannst du die Zeichnung in ein Photobearbeitungsprogramm geben, dort spiegeln und die Schwarz-weiß-Werte umdrehen, dann hast du die perfekte Vorlage …
    Vögel und Stacheldraht, was für eine zeichnerische Metapher! Mag ich sehr.

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Ulli, danke für den Rat. Damit habe ich auch schon ein wenig experimentiert und die Version heller Vogel vor dunklem Hintergrund gefällt mir auch schon sehr gut. Vielleicht besorge ich mir auch Blaupapier und pause damit alle jetzt weißen Flächen ab. So etwas gibt es hoffentlich heute noch, auch wenn die Zeiten der Schreibmaschinendurchschriften lange vorbei sind.

      Auch für Dich einen wundervollen Sonntag.
      Liebe Grüße
      Agnes

      Gefällt 1 Person

  4. Die Zeichnung ist Dir sehr gelungen. Mit dem Linolschnitt zu beginnen, bevor Du vielleicht wieder in große Runde gehen kannst, ist eine gute Idee. Ich habe diese Technik als Jugendliche oft geübt und als Erwachsene nochmal vor rund einem Jahr gemeinsam mit einer Freundin. Es hat viel Spaß gemacht und bringt sehenswerte Ergebnisse. Viel Spaß Dir damit und uns bestimmt Freude durch Dein Zeigen? Liebe Grüße. Birgit

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Birgit. Danke für die Ermutigung. Ich bin schon ganz gespannt aufs Anfangen un dich werde bestimmt auch etwas zeigen.

      Jetzt habe ich aber doch erst noch einmal an einer neuen Folge der abc.etüden gebastelt, die morgen früh zum Sonntag veröffentlicht wird.
      Liebe Grüße zu Dir
      Agnes

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..