Ehrlich gesagt vermag ich es nicht mit Bestimmtheit zu sagen, welche beiden Insekten mir da am Sonnabend unter die Linse flogen. Die Biene könnte durchaus eine Honigbiene sein, bitte korrigiert mich, falls ich hier falsch liege.
Bei dem Falter bin ich mir noch weniger sicher – es wird sich vielleicht um einen Eulenfalter handeln, aber um welchen genau? Ich habe bei meiner kleinen Netzrecherche kein Foto eines Falters mit identischer Form und Färbung gefunden, muss aber auch zugeben, dass ich nicht das Sitzfleisch für eine allzu ausführliche PC-Recherche habe. Falls Ihr den Falter bestimmen könnt, freue ich mich über einen Kommentar.
Sehr schöne Aufnahmen, Es ist gerade schönste Fette-Hennen-Zeit.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Lieben Dank!
Ehrlich gesagt nehme ich die Fette Henne in diesem Jahr erstmals so richtig wahr und staune, wie hübsch sie blüht und wie insektenumschwärmt sie ist. Du zeigst ja auch ein paar tolle Aufnahmen.
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, danke, Ines, das passte gerade wunderbar zusammen.
Ich glaube, in feuchteren Jahren wurde ihr von anderen, höher und üppiger wachsenden Pflanzen die Schau gestolen. Nun, da die eher kümmern, hat sie den grossen Auftitt, weil sie es kann.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das stimmt, die Fette Henne – jedenfalls die im Garten meiner Eltern – scheint unverwüstlich – Regen oder Trockenheit – alles kann sie ab :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Die kopfaufnahme exquisit :-)
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz lieben Dank! Ich bin auch zufrieden, dass ich den Kopf so nah und scharf aufnehmen konnte.
Gefällt mirGefällt 1 Person