Am kommenden Wochenende ist es wieder so weit. Der Nabu ruft auf zur Stunde der Wintervögel. Landesweit sind interessierte Menschen aufgerufen mitzumachen, und eine Stunde lang an einem Ort ihrer Wahl die dort beobachteten Vögel zu zählen. Jeder kann mitmachen, ob Vogelexperte oder Laie. Eine einzige Einschränkung gibt es – die Zählung soll sich auf den menschlichen Siedlungsraum bechränken (danke, puzzle, für die Korrektur).
Macht Ihr auch mit?
Link: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
Zur Einstimmung erkläre ich diese Woche auf meinem Blog zur Woche der Wintervögel und zeige jeden Tag einen Beitrag aus der Welt unserer gefiederten Mitbewohner.
Was für ein Krach am gegenüberliegenden Teichufer. Aufgeregt von Ast zu Ast flatternde Elstern schienen sich mit einer Krähe zu streiten und konnten sich gar nicht mehr beruhigen. Oder hatte die Aufregung etwas mit dieser dunklen verdickten Stelle auf dem Baum zu, die ich mit bloßen Augen nicht zu erkennen mochte.
Das Teleobjektiv meiner Kamera machte sichtbar, woher die elsterliche Unruhe rührte. Erhaben und von stoischer Gelassenheit saß dort tatsächlich ein Greifvogel und ließ sich von dem Gezeter rings um ihn herum nicht stören. Ebensoegal waren ihm die Spaziergänger, die auf dem Weg unter ihm entlanggingen. Also pirschte sich auch die Fotografin etwas näher und bekam die Ehre, diesen schönen Vogel aus geringerer Entfernung abzulichten. Da er sich kaum bewegte, gelang ihr sogar eine relativ scharfe Aufnahme. Wenn ich mich nicht täusche, habe ich hier einen Bussard gesehen, bin aber für Korrekturen offen und dankbar.
Das war übrigens nicht die erste fotografische Vogelsensation an diesem Tag. Eine Plastetüte, die hoch oben an einem Ast zu hängen schien, erwies sich bei genauerem Hinsehen als ein Graureiher. Die beiden hier gezeigten Fotografien sind fototechnisch gesehen sicherlich nicht erstklassig. Aber sieht es nicht so aus, als säße der Reiher gemütlich auf einem Ast und ließe die Beine baumeln?
Was für schöne Bilder! Besonders der Bussard fasziniert … Muss ich mal meiner Mutter zeigen, die interessiert sich auch für Vögel und hat sich letztens deswegen ein großes Vogelhaus für den Balkon zugelegt 😀
LikeGefällt 1 Person
Oh wie schön :-)
Dann Grüße bitte auch unbekannterweise an Deine Mutter!
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Feine Vogelimpressionen …
und die vielen Misteln! :lol:
Herzlich Lu
LikeLike
Ganz lieben Dank für Deinen Kommentar! Du hast recht, die Misteln sind toll. Dabei fällt mir auf, dass ich in diesem Jahr willentllich noch keine Misteln fotografiert habe, obwohl sie hier überall in den Bäumen hängen und bei sonnigem Wetter so toll leuchten. Ein paar Wochen ist ja noch Zeit :-)
Herzliche Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Stimmt … aber man sieht sie eben auch im Winter immergrün in den kahlen Bäumen herumhängen, faszinierend parasitär :-)
Herzlich Lu
LikeGefällt 1 Person
Schöne Vielfalt.
Der Nabu hat allerdings auf seiner Webseite, auch unter diesem Link im Artikel als „So funktioniert die Teilnahme“ zu finden, eine Zählumgebung festgelegt, die Feld, Wald und Wiesen jenseits der Ortsgrenzen ausschliesst, darin heisst es nämlich ausdrücklich „Die Aktion findet im Siedlungsraum statt: Garten, Balkon, Fenster oder Stadtpark.“
LikeGefällt 2 Personen
Ganz ganz lieben Dank für die Richtigstellung!!! Ich werde es gleich im Text korrigieren.
Herzliche Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Es ist eigentlich sehr schade, aber es kommen sonst wirklich merkwürdige Beobachtungen in den Listen zustande.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt :-)
LikeLike
Wirklich schöne und interessante Photos sind das ! Das sieht wie ein Bussard aus , sehr schön! Der Graureiher aber, das ist ja wirklich interessant: da sitzt er tatsächlich auf dem Ast und läßt die Beine baumeln! Seine Wachsamkeit beim Beobachten seiner Beute, sein unbewegliches Stehen, so als sei er kein lebendiges Wesen, ist wohl so anstrengend für ihn, daß er danach wirklich Ruhe, Entspannung und Erholung braucht. Was ist das nur ein wandlungsfähiger Vogel!
LikeGefällt 3 Personen
Danke, liebe Gisela, für Deinen Kommentar.
Was den Graureiher betrifft glaube ich, dass es sich hier nur um eine optische Täuschung handelt, dass er nur scheinbar sitzt, weil der Ast hinter ihm genau auf Höhe seines Allerwertesten hängt. Jedoch konnte es das nicht überprüfen, denn er flog weg, bevor ich ihn noch aus einer anderen Perspektive betrachten konnte.
Einen schönen Dienstag für Dich!
Ines
LikeLike
Danke. Vielleicht war es doch so, wie hier vermutet..
LikeGefällt 1 Person