Größe: ca. 20*14 cm.
Grundierung: selbstgefertigtes Gesso aus Rügener Kreide und Hasenleim.
Für das Bild habe ich Gouache-Farben verwendet und es anschließend wieder draußen im Park fotografiert.
Andere Bilder auf Zigarrenkistenbrettchen:
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Rotkehlchen
1000 Kraniche. Kranich auf Zigarrenkistenbrettchen
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Distelfink
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Blaumeise
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Ein weiterer Distelfink
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Haussperling
Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen. Frühlingssehnsucht
Die Inspiration zur Kunst auf Zigarrenkistenbrettchen verdanke ich Susanne Haun und Frank Koebsch. Herzlichen Dank dafür!
sehr schön geworden!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich sehr! Vielen lieben Dank!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Der Ausdruck des Auges, die abgespreizten Flügelspitzen, ja natürlich der so weit aufgesperrte Schnabel machen das Amsellied „hörbar“. Ja, schön und lebendig, und es paßt in die Natur.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich, liebe Gisela.
Liebe Grüße zu Dir!
Ines
Gefällt mirGefällt mir
Grüße zurück!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das sind echt toll aus! Ich freue mich auf mehr 😉
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön :-) Freut mich!
Sei herzlich gegrüßt
Ines
Gefällt mirGefällt mir
Was ist „Hasenleim“?
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Das ist Leim auf der Basis von tierischen Knochen, so wie er „früher“ bei den alten Malern auch verwendet wurde / kann auch als klassischer Holzleim verwendet werden.
Er besteht aus kleinen trockenen „Klümpchen“, diese werden in Wasser eingeweicht, später wird diese Masse erwärmt, worauf sie sich verflüssigt.
Im warmen Zustand lässt sich diese Flüssigkeit dann verstreichen.
Für die Grundierung der Zigarrenkistenbretter rühre ich in die flüssige Masse noch (gemahlene) Kreide ein.
Das so entstandene saugfähige Gesso ist wesentlich kostengünstiger als das, was es im Kunstbedarfladen zu kaufen gibt; allerdings auch aufwändiger in der Herstellung.
Waren meine Ausführungen verständlich?
Liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Ines, ja, das war absolut verständlich. Herzensdank. Ich habe das Wort nur noch nie zuvor gehört.
Liebe Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
Freut mich :-)
Liebe Grüße auch zu Dir
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
hier noch ein Link aus Wikipedia:
https://de.wikipedia.org/wiki/Glutinleim
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Ines, liebe Ulli,
ich mag Hasenleim sehr, um ungrundierte Leinwände zu schliessen bevor ich grundiere. Der Leim stinkt jedoch sehr und ich versuche immer, ihn draußen zu verwenden.
Ich freue mich jedesmal, wenn ich wieder einen weiteren Vogel von einem Zigarrenbrettchen „singen“ höre.
LG von Susanne
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh ja, Susanne, der Leim stinkt wirklich und der Geruch wird durch den Kalk nur wenig abgemildert.
Lieben Dank für Deinen Kommentar und herzliche Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 1 Person
Merci 🌞
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich kann deine wunderschöne Amsel beinahe singen hören. 😊
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Oh wie schön :-)
Vielen Dank für Deinen Kommentar und liebe Grüße
Ines
Gefällt mirGefällt 2 Personen