Stadt und Natur. Habichtnachwuchs im Humboldthain (Fortsetzung)

Mit Geduld und Glück konnte ich weitere Bilder des Habichtnachwuchses im Berliner Humboldthain machen. Gut getarnt sitzen sie hier auf den Ästen – das Gefieder baumfarben und so sind sie fast nicht vom Geäst zu unterscheiden.

Wer sie sucht, muss sich entweder an ihrem lauten Rufen orientieren, das dieser Tage oft im Park zu hören ist, oder aber sich am Gezeter der Amseln und der Meisen orientieren. Denn diese finden – verständlicherweise – die Gegenwart dieser jungen Greifvögel wenig sympathisch und erheben ein mächtiges Gezänk, wo die jungen Habichte auftauchen.

Zu deren Speise gehören aber nicht nur Singvögel, sondern auch kleine Säugetiere wie Mäuse und Eichhörnchen. Für diese heißt es rasch  in Deckung zu gehen, wenn die jungen Habichte ihre Flugübungen abhalten. Wie gut, dass Baumstämme dick und Eichhörnchen geschickte Kletterer sind. Das Eichhörnchen auf Bild Nr. 4 kam mit einem gehörigen Schrecken davon, als ein Jungvogel ausgerechnet auf dem Ast neben ihm zur Landung kam.

 

Eine Spaziergängerin erklärte mir übrigens, dass die Habichte hier im Humboldthain bereits seit 15 Jahren nisten würden und dass sie sonst wohl nur einen Jungvogel durchbekommen haben.

Noch am Wochenende hörte ich aber mindestens drei Jungvögel aus verschiedenen Richtungen rufen. Heute früh konnte ich mindestens zwei junge Habichte ausmachen. Mal sehen, ob es ein gutes Habichtjahr wird.

Weitere Habicht- und auch Eichhörnchenbilder sind schon im Kasten und werden hier bald gezeigt.

 

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

10 thoughts

    1. Stimmt:-)
      Kaninchen sitzen im Humboldthain aber in diesem Jahr nicht herum, jedenfalls habe ich noch keins zu Gesicht bekommen (im Gegensatz zum Großen Tiergarten);
      im Humboldthain Eichhörnchen zu zählen, habe ich aber inzwischen aufgegeben – es sind einfach zu viele.
      Liebe Grüße
      Ines

      Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..