Digitale Bildbearbeitung ist auf eine gewisse Art und Weise gefährlich. Die Zeit vergeht im Flug, fast unbemerkt. Schon ist es viele Stunden später und nichts von dem ist erledigt, was sonst hätte getan wollen sein.
Koboldina und die kleine schwarz-weiße Miezekatze, die noch keinen Namen hat, freuen sich hingegen und lassen sich die frische Wiesenluft um ihre Nasen wehen. Die beiden sind begeistert von ihrem digitalen Ausflug. In ihrem Namen: kommt gut in die neue Woche!
Dieser Beitrag ist für moderne Künstler sehr willkommen! :-)
LikeGefällt 1 Person
Danke :-)
LikeLike
sehr gelungen, engelchen 🥰❤️
LikeGefällt 1 Person
Dankeschön :-)
LikeGefällt 1 Person
Hallo Ines, vor Jahren (noch vor Windows 7) hatte ich ein klasse Bildbearbeitungsprogramm, damit konnte ich (fast) alles. Ich konnte ohne Probleme Collagen erstellen, wo ich von einem Original in ein anderes Foto was übertragen konnte.
Aber Photoshop ist mir zu teuer und kompliziert und mit GIMP habe ich auch kapituliert, ich nehme nur Photo Scape, reicht mir.
Ich brauche kein Bildbearbeitungsprogramm, um meine Zeit am Computer zu vertrödeln – ich schreibe Reiseberichte und bearbeite wie eine Blöde Fotos – ich habe schon weit im voraus Berichte erstellt, doch langsam lichtet sich die Menge der Fotos. Wenn ich mehr als 20 zeigen würde, ginge es natürlich schneller, aber ich finde, das ist dann zu viel – zumindest für mich.
Gute Nacht sagt Clara
LikeGefällt 2 Personen
Ja, GIMP scheint mir noch etwas komplizierter als Photoshop. Aber Photoshop übersprengt auch mein Bugdet und deshalb fuchse ich mich so nach und nach in GIMP ein.
Aber das frisst viel Zeit. Ruckzuck sind die Fotos gemacht, sie aber dann zum Veröffentlichen fertig zu machen, ist dann noch ein anderer Schuh und zwingt uns an den PC.
Ich gucke nachher mal bei Dir, was Du uns aus Norwegen mitgebracht hast, bin schon gespannt.
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Heute ja nichts, liebe Ines. Ich veröffentliche ganz stur alle zwei Tage etwas. Ich und ihr müssen zwischendurch einen Tag zum Ausruhen haben.
LikeGefällt 1 Person
schön geworden. :-) womit machst du das denn? d.h. welches programm?
LikeGefällt 2 Personen
Danke :-)
Ich fuchse mich gerade in GIMP ein. Womit arbeitest Du?
LikeGefällt 1 Person
mit bleistift und pinsel. :-) ich habe kein digitalprogramm. von gimp habe ich aber schon viel gutes gehört. ist wohl sehr ähnlich mit diesem, wie heißt es noch gleich? photoshop.
LikeGefällt 1 Person
darf ich fragen, wie das funktioniert? malst du erst vor, scannst es dann ein und dann wird es bearbeitet? oder malst du gleich in das programm?
LikeGefällt 1 Person
klar darfst Du fragen :-)
Siehe voriger Kommentar an Dich.
Es gibt heutzutage auch iPads, in die man digital zeichnen kann. So eines besitze ich aber nicht und zeichne per Hand auf Papier.
Nochmals liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
mit der hand zu zeichnen ist ja auch etwas vertrautes, und, wie ich finde, gutes. ich weiß gar nicht, wie es wäre bzw. ist, mit einem stift ins ipad zu zeichnen, ob das anders ist, wegen der „trägheit des programms“, das müsste ich vielleicht mal ausprobieren (ich habe aber auch kein ipad).
LikeGefällt 1 Person
Das wäre auf jeden Fall mal ausprobierenswert und sobald sich jemand in meinem Umfeld solch ein Teil anschafft, werde ich bestimmt mal ausprobieren können. Aber trotz allem – mit der Hand zu zeichnen wird das nicht ersetzen können ; … glaube ich, aber sage niemals nie …
LikeGefällt 1 Person
Photoshop und GIMP können, soweit ich weiß, ähnliches, die Bedienung von GIMP ist aber nicht ganz so intuitiv. Photoshop ist mir aber zu teuer (ich hatte es auf meinem alten PC von dessen Vorbesitzer „geerbt“, habe jetzt aber keinen Zugriff mehr darauf); GIMP ist ein kostenloses Open source – Programm, an dem jeder mitarbeiten kann.
Für die Bilder, die ich gestern und vorgestern zeigte, habe ich erst auf Papier die Umrisse mit einem schwarzen Fineliner gezeichnet, dann eingescannt, dann Hintergründe gelöscht und Farben eingefügt und dann das digital ausgeschnittene Kätzchen in ein Foto hinübergezogen.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
ja, vom prinzip seien die programme ähnlich, so hörte ich mal davon. intuitiv fand ich photoshop nie, das ist für mich immer noch ein buch mit sieben siegeln. *lach* diese ganzen layer und so weiter. wann man was anklicken muss um xy zu erreichen. uff. vermutlich aber eine übungssache. :-)
danke, dass du mir beschrieben hast, wie du es gemacht hast. konnte ich nachvollziehen (zumindest theoretisch).
eine gute woche dir.
liebe grüße zurück.
LikeGefällt 1 Person
Schön, dass es nachvollziehbar war, wenn auch kompliziert.
Auch eine schöne Woche für Dich; mit brav funktionierender Technik, die macht, was sie soll und nicht was Murphy will ;-)
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person