Eichhörnchen am Meisenknödel

So ist das zu dieser Jahreszeit – es entstehen immer wieder so viele neue Fotos, dass viele Bilder ganz schnell auf der Festplatte unter frisch geknipsten verschwinden und dann gar nicht gezeigt werden.

So wäre es auch folgenden Eichhörnchenbildern ergangen – wenn ich denn nicht am Sonntag bei Anja über ihren >>Überraschungsgast am Morgen<< gelesen und mich entschlossen hätte, meine Fotos nun auch ans Tageslicht zu holen.

Das Meisenknödel verspeisende Eichhörnchen saß dort für mehrere Stunden und ließ sich von nichts und niemandem länger von seiner Mahlzeit ablenken. Die Vögelchen, für die das Futter eigentlich gedacht waren, gingen leer aus.

Aber nicht das ist der Grund, warum ich diese Aufnahmen mit einem Lächeln, aber gleichzeitig auch einem wenenen Auge betrachte. Diese Bilder zeigen mir nämlich noch einmal, warum Meisenknödel in diesen grünen Plastesäckchen möglichst nicht mehr verwendet werden sollen. Vom Plastemüll, der vielerorts in den Parks in den Zweigen hängen bleibt mal abgesehen, können sich Vögel in den Netzen verheddern und hängen bleiben. Zum anderen ist diese Art der Futteraufnahme auch für das das Eichhörnchen nicht ganz unbedenklich . Es wird das Netz wohl aufgeknabbert haben und ich will hoffen, dass es nicht aus Versehen ein Stück grünen Plastefaden verschluckt hat.

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

3 thoughts

  1. Sehr süß, gerade das letzte Bild ist entzückend. Wir gut, dass du dich hast inspirieren lassen. Da hängt ja auch wirklich viel grünes Plastik im Baum. Das vergisst man immer, wenn man so ländlich wohnt wie ich, da sieht man das eher selten.

    Gefällt 1 Person

    1. Lieben Dank für Deinen Kommentar.
      Dass diese grünen Netze nicht nur ästhetische Nachteile haben, habe ich auch erst in diesem Winter gehört und verstanden. Ich hoffe ja, dass es sich bald noch weiter herumspricht. Für das Im-Stadtpark-Füttern will natürlich niemand viele teure Behältnisse kaufen, aber vielleicht lässt sich da in einer gemeinsamen Bastelaktion im Herbst etwas drehen, damit im nächsten Winter weniger Plaste in den Bäumen hängt.
      Liebe Grüße
      Ines

      Gefällt 1 Person

      1. Das hoffe ich und drücke die Daumen. Hier bei uns kann man sie wenigstens schnell wieder abnehmen, wenn sie alle sind. Seit diesem Jahr habe ich bei mir feste Vorrichtungen, aber auch hier ist es noch wenig bekannt. Liebe Grüße zurück, Anja

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..