Einladung zur Ausstellung. Aktion gegen den Klimawandel

Während ich an diesem Beitrag sitze, läuft das Radio; der Weltklimarat hat einen aktuellen Bericht vorgelegt und es sieht – wenig überraschend – nicht rosig aus. Kommen wir also endlich beim Thema Klimaschutz in die Puschen.

https://www.radioeins.de/programm/sendungen/modo1619/_/weltklimarat-warnt-vor-drastischen-folgen-der-erderwaermung.html

Auch viele Künstlerinnen und Künstler machen sich zu diesem Thema schon länger Gedanken und so setzt sich auch das Gemeinschaftsprojekt crossart for future mit dem Thema auseinander. Am Sonnabend, 14. August 2021, sind die insgesamt 37 Werke von ebensovielen Künstler*innen endlich in Berlin zu sehen. Coronakonform im Gemeinschaftsgarten Rote Beete des Centre Francais an der Müllerstraße im Stadtteil Wedding.

1 Planung im Rote Beete Garten für Crossart for Future, Foto Susanne Haun

Falls wir uns zur Präsentation der Werke sehen, würde ich mich sehr freuen. Zusätzlich zur Ausstellung werde ich im Rote Beete Garten einige meiner Bilder auf Zigarrenkistenbrettchen aushängen; die dort dargestellten Vogelportraits stehen sinnbildlich für die Liebe zur und den Respekt vor der Natur und passen somit hervorragend zum Ausstellungsthema. Wer Interesse hat, kann zudem einen Ordner mit ausgewählten kleinen Zeichnungen von mir zum Thema durchsehen.

Auch die anderen am Aktionstag anwesenden Künstlerinnen (siehe unten) werden einige weitere thematisch passende Kunstwerke präsentieren. Es gibt also viel zu sehen und bei einem kleinen Kaffee findet sich zwischen den Hochbeeten des Gemeinschaftsgartens sicherlich die Gelegenheit für das eine oder andere persönliche Gespräch.

***

Samstag, den 14. August 2021,
Öffnungszeiten: 12 – 15 Uhr


Rote Beete Garten
Centre Français, Müllerstraße 79
13349 Berlin / Wedding

Eintritt frei

2 Planung im Rote Beete Garten für Crossart for Future, Foto Susanne Haun

So ganz auf den ersten Blick ist der Rote Beete Garten übrigens nicht zu finden. Denn von der Müllerstraße kommend ist er nicht zu sehen. Wer auf der sich auf der Müllerstraße stadtauswärts bewegt, passiert noch das Gebäude des Centre des Francais, biegt vor dem nicht zu übersehenden Minieifelturm rechts ab und schreitet wohlgemut voran, denn nach ein paar Schritten ist schon der Gemeinschaftsgarten zu erkennen. Der Lärm der Müllerstraße geht in ein Hintergrundrauschen über und Ihr steht in einem kleinen innerstädtischen Gartenparadies. Ich habe mich an einer kleinen Karte versucht; möge sie der einen oder dem anderen helfen.


Bei der Wanderausstellung „crossart for future“ stehen der Klimawandel, die Umwelt und die Nachhaltigkeit im Fokus.

So waren die Künstlerinnen und Künstler aufgerufen, Kunstwerke zu erstellen, die auf die bestehenden Probleme aufmerksam machen und gleichzeitig aktiv dazu beitragen sollen, die Probleme zu überwinden, indem 30% der Verkaufserlöse an eine gemeinnützige Organisation mit nachhaltigen Zielen gehen.

Sie sind herzlich eingeladen sich anzuschauen, wie intensiv sich die Künstlerinnen und Künstler mit dem Thema auseinandergesetzt haben und dessen Dringlichkeit künstlerisch kreativ auf den Punkt gebracht haben. Es sind berührende und nachdenklich machende großartige kleine Kunstwerke entstanden. Natürlich können Sie auch das eine oder andere Werk erwerben, um damit auch einen nachhaltigen Beitrag zu initiieren.

Die Ausstellung war schon in Köln (-> Klick zum Bericht) und in Düsseldorf (-> Klick zum Bericht) zu sehen und wird nach Berlin weiter nach Erkelenz ins ehemalige Kloster Hohenbusch weiterwandern.

4 Crossart for future Köln, Foto von crossart live

Anwesend sind am Aktionstag in Berlin die Künstlerinnen:

Ute Faber http://utefaber.de/
Susanne Haun https://susannehaun.com/
Meike Lander https://open.spotify.com/show/1wZ9M0unpgv95VOpkFMdQX
Katrin Seifert https://katrinseifert-art.de/
Doreen Trittel https://hehocra.de/
Ines Udelnow https://inesudelnow.com/


Zu sehen sind die Kunstwerke von insgesamt 37 teilnehmenden Künstlerinnen und Künstlern aus ganz Deutschland und den umliegenden Ländern.


Martin E. Kramer, Monika Krautscheid-Bosse, Willi Lemke, Heike Meißner, Nada Vitz, Havva Sari, Ela Rübenach, Jutta Jung, H. Peter Fischenich, Nina Marxen, Susanne Haun, Anko Vos, Regine Temmel, Doris Maile, Sven Teuber, Katrin Seifert, Elke Bürger, Isolde Nagel, Lene Enghusen, Leoni A. Jäkel, Margit Budel, Ra Ran Utz Werken, Ute Faber, Ilse Wurzel, Ise Dederichs, Gitti Richardson, Monika Lederbauer, Anne Ruffert, Peter Mück, Ralf Buchholz, Birgit Samson, Anlica Koppenhöfer, Ines Udelnow, Meike Lander, Doreen Trittel, Ulrich Thul, Margarete Rettkowski-Felten

2 Planung im Rote Beete Garten für Crossart for Future, Foto Susanne Haun

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

8 thoughts

  1. Hallo Ines, schon bei Susanne hatte ich ja geschrieben, dass ich kommen werde. – Natürlich hatte ich auch bei ihr die Wegbeschreibung gelesen, aber für meinen unterentwickelten Orientierungssinn ist deine sehr viel besser. Das erinnert mich an die Schilder, die an manchen Garagenausfahrten hängen: Achtung, wer seinen Namen sonst nur klatschen oder tanzen kann, dem sei hier gesagt, dass hier Autos heraus kommen (der Inhalt ist ein wenig anders, das weiß ich nicht mehr.
    Also dann bis Samstag.
    Lieben Gruß

    Gefällt 1 Person

  2. Da wäre ich gern gekommen, aber ich bin schon lange für dieses Wochenende nach Sachsen verabredet. Vielleicht klappt es ein anderes Mal. Euch wünsche ich viel Spaß miteinander und Erfolg zusammen. Liebe Grüße. Birgit

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..