Zeichnen Digital. Ich fuchse mich hinein

Statt am Mittwochsselbstportrait friemele ich seit Stunden vor dem PC und fuchse mich in Freud und Leid des digitalen Zeichnens hinein. Nicht als Ersatz fürs analoge Arbeiten, sondern als Ergänzung und Erweiterung ist das ganze gedacht – wenn ich mir die Zeichnungen anderer ansehe, gefallen mir oft die ganz klassisch Hand-auf-Papier-/Leinwand-erstellten Werke besser. Doch wenn es um das Gestalten kleinerer Bildgeschichten geht, könnte digitales Arbeiten durchaus eine arbeitssparende Alternative sein (sofern die Zeichnerin dann irgendwann mit allen Kniffen und Möglichkeiten der Software vertraut ist. Für die, sie es interessiert- ich arbeite nicht mit dem bei vielen bewährten aber teuren Photoshop, sondern mit dem erschwinglicheren aber nicht schlechteren Affinity Photo.

Zum Bildmotitiv nur so viel: seit Tagen geistert mit ein YoYo spielender Fuchs im Kopf herum. Die Töchter und ich lernen mittels einer App seit neuestem Koreanisch (wer Kinder im passenden Alter hat, mag verstehen, wie es dazu kam) und inhaltlich handeln die ersten Lektionen von Ameisenliedern, Zeitunglesenden Hühnern und einem Yo Yo, das dem Fuchs gehört. Darf ich also vorstellen: die Füchsin heißt Klara.

Bild Anklicken für Großansicht // Click to enlarge the image // Нажмите для увеличения изображений в галерее

Instead of working on the Wednesday self-portrait, I’ve been fiddling in front of the PC for hours, getting to grips with the joys and sorrows of digital drawing. The whole thing is not meant as a substitute for analogue work, but as a supplement and extension – when I look at the drawings of others, I often like the very classic hand-on-paper/canvas works better. But when it comes to creating smaller picture stories, digital work could be a labour-saving alternative (as long as the draughtswoman is familiar with all the tricks and possibilities of the software at some point. For those who are interested – I don’t work with Photoshop, which is well known by many but expensive, but with Affinity Photo, which is more affordable but not worse.

As for the image motif, I’ve had a fox playing YoYo on my mind for days. My daughters and I have recently started learning Korean with the help of an app (if you have children of the right age, you may understand how this came about) and the content of the first lessons is about ant songs, chickens reading newspapers and a yo yo that belongs to the fox. So let me introduce you: the fox’s name is Klara.

Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)

.

.

ceterum censeo

Stand with Ukraine! Nein zum Krieg! Нет войне!

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

8 thoughts

      1. Danke für die Antwort. Das dachte ich mir auch. Hatte früher am Rechner auch mal eines, war ne tolle Sache. Aber schon lange habe ich ein gutes eigenständiges Tablett mit Stift, was es noch angenehmer und flexibler macht, da ich es wie einen Block auf dem Schoß nehmen kann. Und natürlich kann ich mittlerweile fas alles auf dem Ding machen. Deswegen ist mein richtiger Rechner kaum noch in Benutzung.

        LG

        Gefällt 1 Person

      2. Tablet auf den Schoß nehmen ist natürlich bequem, andererseits finde ich ja für die Bildbearbeitung einen großen Monitor auch recht gut. Aber ein gutes Tablet lässt sich wohl sicher auch an einen Monitor anschließen.

        Like

    1. Ich nehme an, die Autokorrektur hat Affinity zu Affinität werden lassen?

      Zeit am PC? Deine Frau hat bestimmt recht! Bei mir ist ist das auch ein Problem … für Augen, Rücken, Nacken und alles sonstige auch. Wenn ich mich in etwas hineingefressen habe, vergesse ich, mich zwischendurch zu bewegen und verharre für Stunden in derselben Pose. Nicht sooooo gesund ;-)
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

      1. In der Tat – Resonanz und Austausch, auch gegenseitige Inspiration sind wichtige Aspekte und die Technik ist hier sehr hilfreich. Es ist ja wie bei allen Dingen – die Frage ist, wie man damit umgeht.

        Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..