Sie schmeckt tatsächlich nicht schlecht – für alle jene, die einen frischen säuerlichen Geschmack mögen. Ein bisschen Kirscharoma konnte ich herausspüren.
Ich zeige hier die Bilder von vergangenem Sonntag und zum Vergleich dazu noch einmal die Fotos aus den Monaten März bis Mai.
Kornellkirsche, 26.08.2017
Kornellkirsche, Kern, 26.08.2017
Kornellkirsche, 19.05.2017, Falkplatz Berlin
Kornellkirsche, Fruchtansätze, 19.04.2017, Falkplatz Berlin
Geöffnete Blüte der Kornelkirsche, 21.3.2017 im Berliner Humboldthain
Noch geschlossene Blüte der Kornelkirsche, aufgenommen am 9. März 2017 im Berliner Humboldthain
Wir haben so einen Baum im Garten. Vermutlich ist der Baum/Strauch bei „Bio-Gärtnern“ bekannt. Er blüht wirklich sehr früh und ist dann eine gute Anflugstelle für Bienen und Hummeln.
Na, dann muss ich unsere doch auch mal probieren, ehe die Vögel die Ernte beendet haben. Irgendwie habe ich mich nie recht getraut. Danke für die Ermutigung.
Das ist ja interessant. Ich kannte sie ja bis zum Frühjahr, als mir die gelben Blüten aufgefallen waren, überhaupt nicht. Hast Du auch eine Erklärung, warum „Dirndl“?
Oder was süßes, wie die Waldbrombeeren, die ich neulich in der Schorfheide naschte. Ich esse aber auch sehr gerne zu früh vom Baum gefallene saure Äpfel ;-)
Liebe Grüße
Wir haben so einen Baum im Garten. Vermutlich ist der Baum/Strauch bei „Bio-Gärtnern“ bekannt. Er blüht wirklich sehr früh und ist dann eine gute Anflugstelle für Bienen und Hummeln.
LikeGefällt 1 Person
Ja, das stimmt.
Ich war eben auf dem Heimweg wieder ein paar Beeren pflücken. Ich finde sie ausgesprochen erfrischend :-)
LikeLike
Na, dann muss ich unsere doch auch mal probieren, ehe die Vögel die Ernte beendet haben. Irgendwie habe ich mich nie recht getraut. Danke für die Ermutigung.
LikeGefällt 1 Person
In Österreich nennen wir sie Dirndl, so wie die Tracht für die Frau.
MfG toe
LikeGefällt 1 Person
Das ist ja interessant. Ich kannte sie ja bis zum Frühjahr, als mir die gelben Blüten aufgefallen waren, überhaupt nicht. Hast Du auch eine Erklärung, warum „Dirndl“?
LikeLike
Nein, keine Ahnung, kannte sie vorher nur flüchtig und wir haben zur Hochzeit so einen kleines Bäumchen bekommen.
MfG toe
LikeGefällt 1 Person
Ach so, dann ist sie wohl in Österreich ebenso wenig bekannt als in DE.
Einen schönen Wochenanfang zu Euch!
LikeLike
Bestimmt, ich hatte bisher nur das Vergnügen als Chutney, sehr köstlich.
MfG toe
LikeGefällt 1 Person
Ich glaube, ich müsste mit deinen Augen durch die Natur gehen, da bekäme ich auch ab und an was Saures zu probieren!
LikeGefällt 1 Person
Oder was süßes, wie die Waldbrombeeren, die ich neulich in der Schorfheide naschte. Ich esse aber auch sehr gerne zu früh vom Baum gefallene saure Äpfel ;-)
Liebe Grüße
LikeLike
Äpfel habe ich pur noch nie gegessen, auch als Kind nicht
LikeGefällt 1 Person
Und die Äpfel, die ich überhaupt esse, werden immer geschält. Ich pfeife auf die Vitamine
LikeGefällt 1 Person
;-)
LikeLike