S-Bahn-Skizzen (22) Farbe

 

Seit heute gibt es ein neues Skizzenbuch für die S-Bahn-Skizzen.  Das Papier ist dicker, Aquarellpapier, das Buch ist ein bisschen größer als das vorherige und ein bisschen schwerer. Gewissermaßen auch etwas unhandlicher und es passt nicht in die Tasche, die ich mir extra für meine Skizzenbücher samt Stiften für unterwegs gehäkelt habe.

Heute Abend hat mich der Teufel geritten und ich hatte Lust auf Farbe. Also bin  ich über die letzten beiden Skizzen des alten Buches mit Aquarellfarben gegangen. Ebenso über die ersten Bleistiftzeichnungen im neuen Buch.

 

 

Mit der Farbe lässt es sich auch leicht etwas übertreiben. Das Dosieren will noch geübt werden. Bei der nachfolgend gezeigten Zeichnung war mit mir der Pinsel durchgegangen. Sodann übermalte ich die Gesichter mit Akrylstiften, und wieder, und wieder und so sitzen dann eher zwei Zombies in der S-Bahn, die man ja doch aber morgens öfter sieht. Dazu passt dann auch der Spruch, den ich zeichnenderweise aufschnappte und unten auf das Blatt kritzelte.

 

20180122_s-bahn-BG

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

19 thoughts

  1. Momente aus dem Leben in Graubunt, sehr schön. Kennst Du diese Aquarellbuntstifte? Mit denen lässt sich auch gut skizzieren auch feine Striche und anschließend nur mit einem feuchten Pinsel die Farbe für Schattierungen entlocken. LG

    Gefällt 1 Person

    1. Aquarellbunstifte kenne ich, ich habe auch welche. Gerade liegen sie aber unten in der Schublade und ich arbeite mehr mit Feder, Pinsel, Aquarellfarbtöpchen und Zeichentusche. Aber vielleicht kommt auch wieder ihre Zeit. Ich scheine da „so Phasen“ zu haben.
      Unterwegs werde ich weiterhin einfarbig bleiben, höchstenfalls mit dem Wasserpinsel die Federstriche weicher lasieren, denn das Zeichnen in der S-Bahn ist da nur eine Frage von Minuten und ich weiß nicht, wann mein Gegenüber aussteigt. Da mag ich mich weniger in Details verlieren. Aber vielleicht werde ich jetzt ab und zu die Bilder zu Hause nachbearbeiten und Farbe einsetzen.
      Liebe Grüße

      Gefällt 1 Person

  2. Ich wäre so wahnsinnig neugierig, die lebenden Originale daneben zu sehen.
    Ich denke, ich könnte mit dem Ergebnis gut leben, wenn du mich S-Bahn-zeichnen würdest – schlummernd oder schlafend, mit offenem Mund – schnarchend. :-) Nein, ist nicht wahr, ich schlafe nur in der Bundesbahn, in der S-.Bahn nicht.
    Gute Nacht-Grüße von mir

    Gefällt 1 Person

    1. Liebe Clara, nun, manchmal nehme ich mir auch die Freiheit, hier und da nicht so nah beim Original zu bleiben, das eine oder andere zu übertreiben usw. Das liegt ja auch in der Natur der Sache – die sehe und beobachte mein Gegenüber nur für eine kurze Zeit und kenne es nicht. Die Farben habe ich auch erst im Nachhinein zu Hause hinzugefügt. Daher fühle ich mich auch beim Zeichnen viel freier – ich muss niemandem schmeicheln und habe keine Angst, das Gegenüber zu verletzen :-)
      Liebe Grüße an Dich!

      Like

      1. Wissbegierig, wie ich nun mal bin, interessiert es mich, ob dich schonmal jemand angesprochen hat, weil er oder sie bemerkt haben, dass du sie zeichnest. Oder sind diese Leute immer so in ihr Handy oder Buch vertieft, dass sie es gar nicht bemerken.

        Gefällt 1 Person

      2. Normalerweise merken sie nicht, dass sie gezeichnet werden. Manchmal aber nicken mir beim Aussteigen Leute wissend zu, die neben mir standen und sehen konnten, was ich mache. Manche gucken auch einfach nur auf mein Buch und haken mich ab als eine der vielen Berliner Kuriositäten, die halt dazugehören und keiner weiteren Beachtung wert sind. Ich habe aber auch schon Lob und Zuspruch gehört.

        Gefällt 1 Person

  3. Ich empfinde es wie Gerda und Birgit, die Farbe gibt den Skizzen Kraft und Ausdruck, bei mir ist es das erste und das drtte Portträt, die mich sehr ansprechen. Außerdem denke ich an U-Bahn-Fahrten am Morgen durch Berlin…
    herzliche Grüße, Ulli

    Gefällt 2 Personen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..