Ich freue mich immer, wenn ich auf meinen Fotoausflügen für mich und meine Kamera neue Vögel entdecke. Auf meinen frühmorgendlichen Spaziergängen nach Übernachtungen im elterlichen Garten hatte ich so zum Beispiel das große Glück, mehrere Neuntöter zu sehen.
Der Name dieser Vögel mag etwas gruselig klingen und rührt daher, dass diese kleinen Singvögel Nahrungsvorräte (Insekten, aber auch Mäuse, Käfer, Regenwürmer, Beeren und anderes) auf die Dornen von Hecken oder spitze Zweige spießt. Zudem verleiht der dunkle Augenstreif den männlichen Vögeln ein keckes räuberisches Aussehen.
Im Schutzgebiet des Tegeler Fließtals kamen mir aber nicht die männlichen Tiere, sondern weibliche Neuntöter sowie ausgewachsene Jungvögel im wesentlich schlichteren hellgrauen Jugendkleid vor die Kamera. Bei genauem Hinsehen entdeckt man aber auch bei ihnen einen schwach ausgeprägten Augenstreif. Über das Jugendkleid der Neuntöter lese ich bei Wikipedia: „Die beim Weibchen mitunter nur angedeutete dunkle Schuppung ist beim Jugendkleid sehr viel ausgeprägter, zieht sich über Kopf und Rücken und bedeckt die ganze Unterseite. Zudem weist der Rücken meist eine dunklere Grundfarbe auf.“ Charakteristisch für Neuntöter und andere Würger, zu denen diese Vögel gehören, ist auch ihr gebogener falkenähnlicher Schnabel. Ich habe jeweils ein paar große Ausschnitte der Bilder gemacht, damit die Merkmale gut zu sehen sind.
Besonders scheu war diese kleine Gruppe von Vögeln, die am Rand des Wiesen- und Feuchtgebietes im nördlichen Berlin auf Schilfhalmen saßen, übrigens nicht. Ich konnte mich einem der Jungvögel bis auf etwa drei Meter nähern und er störte sich nicht am Klicken der Kamera.
Jetzt, fast Mitte September, werden hierzulande wohl kaum mehr Neuntöter zu beobachten sein, denn sie gehören zu den Zugvögeln, die Ende August in Richtung Süden ziehen.
Wenn Ihr mehr über diese hübschen kleinen Vögel wissen wollt, schaut doch einmal auf unten genannte Seiten. Dort gibt es dann auch Fotos der männlichen Tiere zu sehen, die mir bisher noch nicht vor die Linse kamen.
Neuntöter, höchstwahrscheinlich Jungvogel. © Ines Udelnow August 2020 Neuntöter, höchstwahrscheinlich Jungvogel. © Ines Udelnow August 2020 Neuntöter, höchstwahrscheinlich Jungvogel. © Ines Udelnow August 2020 Neuntöter, höchstwahrscheinlich Jungvogel. © Ines Udelnow August 2020 Neuntöter, höchstwahrscheinlich weiblicher Vogel. © Ines Udelnow August 2020 Neuntöter, höchstwahrscheinlich weiblicher Vogel. © Ines Udelnow August 2020
https://naturdetektive.bfn.de/lexikon/tiere/voegel/neuntoeter.html
Klasse Photos!
LikeGefällt 2 Personen
Ganz herzlichen Dank Dir, liebe Gisela und liebe Grüße! Ich hoffe, Du bist auf dem Wege der Genesung und kannst bald wieder das Krankenhaus verlassen!
LikeLike
Es dauert noch ein bißchen. Jetzt bin ich von Intensiv- auf Normalstation gekommen. Schritt für Schritt geht es wohl wieder bergauf.
LikeGefällt 1 Person
Normalstation, das ist doch schon einmal ein guter Schritt nach vorn. Hoffentlich hast Du gute verträgliche Zimmergenossinnen!
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Ja, das wechselt, und mit der jetzigen kann ich mich auch gut unterhalten. Davon hängt schon viel ab.
LikeGefällt 1 Person
lerne gerne mit, wie es dir so gut gelingt, sie vor die Linse zu bekommen. Ja einige ziehen sich schon nach Afrika zurück.
LikeGefällt 1 Person
Es ist schön, dass Du mich beim Lernen begleitest.
Bei den kleinen Neuntötern ist ja schwer zu beobachten, wie sie sich sammeln und nach Süden fliegen. Bei den Kranichen würde ich das diesen Herbst gerne sehen und überlege schon, ob, wann und wie ich mit dem Fahrad von der Stadt aus in die Nähe eines Vogelrastgebietes komme und den Kranichzug beobachten kann. Mal sehen …
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe Deine bezaubernden Vogelporträts! Danke! sigrid
LikeGefällt 1 Person
Das freut mich sehr, liebe Sigrid.
Ich danke Dir!
LikeLike
Was für eine schönes Erlebnis muss diese Nähe gewesen sein!
LikeGefällt 1 Person
Es war wunderbar. Zu früher Morgenstund war keine Menschenseele unterwegs (Corona-Abends-Ausgehmöglichkeiten-Mangel-bedingt ist das in diesem Jahr abends ja anders; überall hocken Jugendliche und Liebespärchen ;-). Und dann diese hübschen kleinen Vögel in der Morgensonne, die keine Angst zu haben schienen.
Das ist Glück pur.
LikeGefällt 1 Person
Tolles Foto mit dem schwarzen Hintergrund, der den Vogel einrahmt, richtig dramatisch !
LikeGefällt 1 Person
Du meinst wahrscheinlich das obere Foto mit dem nur verschwommen erkennbaren Baum im Hintergrund. Ja, diese Wirkung gefällt mir auch sehr gut. (Eigenlob stinkt nicht, das muss ich immer noch lernen ;-) )
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Ja genau den meine ich. Man lobt ja nicht sich selbst sondern das Produkt ;)
LikeGefällt 1 Person
*lächel*
stimmt :-)
LikeGefällt 1 Person
Ich finde den kleinen ( Mörder) besonders hübsch. Liebe in Grüße und Danke für die interessanten Informationen. Lore
LikeGefällt 1 Person
Herzlich gern, liebe Lore. Ich freue mich, dass Dir Bilder und Text gefallen.
LikeGefällt 1 Person