Auf dem Weg zum Grab meiner Mutter durchquerten wir heute wieder das Tegeler Fließtal. Das ist zu jeder Jahreszeit eine wunderschöne und vor allem autoarme Fahrradtour.
Doch unglaublich, was dort heute los war – am Nachmittag lief Mensch an Mensch entlang des ehemaligen Mauerwegs. So etwas habe ich dort zuvor noch nie gesehen. Um sich einen Blick auf das letzte in Tegel gestartete Flugzeug zu erhaschen, hätte es bessere Standorte gegeben. Der Maueröffnungsjahrestag ist erst morgen. War es die Flucht aus dem Pandemie-Hotspot Stadt (eine ganz offenkundig missglückte Flucht, da es auch hier schwierig wurde, jederzeit die gebotenen Abstände einzuhalten)? Wie auch immer. Auf dem Rückweg verleidete mir das touristische Getümmel jedenfalls ein wenig das Naturerlebnis – nochzumal Vorsicht zu walten war beim Achten auf den Fußverkehr. Auf dem Hinweg am Vormittag aber hielten wir kurze Rast am Köppchensee und wurden belohnt mit der Aussicht auf Reiher, Kormorane, Raben und auch Kraniche. Die etlichen entstandenen Fotos will ich nach und nach sichten und die geeigneten Bilder hier auch zeigen. Für heute Abend beginne ich mit einem Mäusebussard, der Vormittags schon unseren Weg kreuzte und den Köppchensee überquerte. Am Nachmittag – an einer noch relativ menschenruhigen Stelle – saß dann derselbe Vogel oder auch ein Artgenosse auf einer Wiese im hohen Gras. Zum Glück für W flog er nach einer Weile aus meiner Sichtweite – andernfalls hätte es noch lange dauern können, bis ich mich von seinem Anblick hätte lösen können.
Heute Abend war ich ganz besonders gespannt darauf, wie die Bussard-Fotos gelungen waren und bin recht glücklich damit, wie gut das schöne Gefiedermuster des Vogels, das Auge, der Schnabel und die Beine zu erkennen sind. Den Genuss bei der Sichtung in der freien Natur kann so ein Foto allerdings nicht reproduzieren.
Toll! Bei uns im großen Stadtwald Eilenriede gibt es auch immer mehr Bussarde. Es ist toll, wenn ich einen von Ihnen treffe. Manchmal sehr nah!
Und dieses Geraffel bei schönem Wetter war für mich tatsächlich der Anlass, gestern zuhause zu bleiben. 😉
LikeGefällt 2 Personen
Greifvogel-Begegnungen sind immer etwas ganz besonderes; schön, dass sich die Bussarde auch bei Euch wieder mehr ansiedeln. Das ist hoffentlich in vielerlei Hinsicht ein gutes Zeichen.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Nach unserer Erfahrung im 1. totalen Lockdown sind auch schöne Wege in Brandenburg damn sehr voll (z B. Briesetal oder Hellsee). Am Dienstag testen wir mal einen Wanderweg bei Bad Saarow, hoffentlich dann während der Woche leerer als schöne Orte und Wege in Berlin.
LikeGefällt 2 Personen
Da wünsche ich Euch doch ganz viel Glück – während der Woche ist es ganz bestimmt viel ruhiger. Eine schöne Wanderung für Euch!
LikeGefällt 2 Personen
Gestern haben wir diese Tour bei Bad Saarow gemacht
https://www.komoot.de/smarttour/89731
Nur 4 Wanderseelen getroffen in gut 4 Stunden, so ist es doch besser insgesamt. Bad Saarow ausgestorben, zum Glück zwei offene Bäckereien in der Nähe vom Bahnhof für einen Kaffee danach 🙂
LikeGefällt 1 Person
Das sieht nach einer tollen Tour aus, habe eben mal kurz geschaut. Gerade kommt sowas für uns nicht infrage, weil wir nicht mit dem Zug fahren wollen und kein Auto haben, aber die Zeiten werden ja auch wieder andere.
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Übrall wo’s schön ist tummeln sich viel zu viele Menschen ….
Der Bussard ist ein eindrucksvoller Vogel, und Dir sind sehr schöne Photos von ihm gelungen. Du bist eine Glückliche, dass er Dir so märchenhaft begegnet ist.
Hab‘ eine erlebnisreiche, frohe neue Woche!
Viele Grüße,
Kristina
LikeGefällt 2 Personen
Lieben Dank für Deinen Kommentar, Kristina, auch für Dich eine helle und schöne neue Woche
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person