Schon an anderer Stelle hatte ich hier im Blog bereits auf die von Peter Mück (Gründer des Künstler*innennetzwerks Crossart international) initiierte Kunstaktion „crossart for future“ hingewiesen. 35 Künstlerinnen und Künstler haben sich intensiv mit dem Thema Klimawandel auseinandergesetzt und jeweils ein Kunstwerk im A4-Format beigetragen. Die teilnehmenden Künstler*innen wollen nicht nur auf die Dringlichkeit des Themas aufmerksam machen, sondern zugleich einen ganz praktischen Beitrag leisten, um die vielfältigen Probleme anzugehen. So werden 30% der Verkaufserlöse an den Verein PRIMA KLIMA e.V. gespendet und damit konkret Projekte zum Pflanzen von Bäumen unterstützt.
Am Sonnabend, dem 17. April 2021, findet in Köln im Römerpark von 15-18 Uhr die erste Präsentation der Werke statt. Bei schlechtem Wetter verschiebt sich die Ausstellung einmal um eine Woche, nachzulesen unter folgendem Link: https://crossart.ning.com/page/crossart-for-future-einladung.
17.04.2021 12-15 Uhr in Köln, Römerpark
Im Anschluss macht die Wanderausstellung Station in Düsseldorf und Erkelenz.
Berliner*innen können sich bereits den Sonnabend, den 14. August 2021, vormerken, wenn die Werke in Berlin im Rote Beete Garten des Centre Francais zu sehen sein werden. In Berlin persönlich dabei sein werden unter anderem die Künstlerinnen Ute Faber, Susanne Haun, Meike Lander, Doreen Trittel, sowie ich selbst einem Werk.
14.08.2021 12-15 Uhr in Berlin im Rote Beete Garten des Centre Francais
Für jene, die in Köln dabei sein können wünsche ich eine genussreiche und anregende Open-Air Vernissage.
Aus naheliegenden Gründen werde ich in Köln nicht persönlich, aber mit folgendem Werk dabei sein:
Blauer Himmel über Bullerbü. Gouache und Buntstifte auf Silberburg Büttenpapier. © Ines Udelnow
Das arme Rotkehlchen! Du hast den Klimawandel gut erfasst, liebe Ines!
LikeGefällt 1 Person
Ich danke Dir, liebe Susanne.
Herzliche Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person