Knopfäuglein, gut getarnt

Soooo selten ist er nicht, der Gartenbaumläufer und auch in Städten wie Berlin zu beobachten. Dennoch gehört er zu den weniger bekannten Vogelarten. Vielleicht auch, weil er wirklich gut getarnt ist. Ich jedenfalls hatte heute gehörige Mühe, den kleinen Vogel, der so vorlaut vom Baume herab piepste, auch zu erspähen. Ebenso schwierig fand ich es, ihn sodann auch mit der Kamera zu erwischen. Trotz der hellen Schneedecke blieb es heute den ganzen Tag so dunkel, dass das braun des Vogelgefieders vom Farbton der Baumrinde kaum zu unterscheiden war. Die Aufnahmen des Tages habe ich in der Nachbearbeitung ordentlich aufhellen müssen.

Die kleinen Gartenbaumläufer mögen ja mit ihrer Rückengefiederfarbe keinen Schönheitswettbewerb gewinnen, aber putzig sehen sie dennoch aus mit ihren großen dunklen Augen, dem hellen Bauch und dem langen gebogenen Schnabel, mit dem sie nach Nahrung in der Rinde älterer Bäume picken können.

Gartenbaumläufer gehören zu den standorttreuen Vogelarten, die das ganze Jahr über bei uns bleiben und können also auch jetzt bei uns beobachtet werden.

Diesen kleinen Vogel konnte ich heute bei meinem Erster-Schneefall-Spaziergang im Humboldthain in Berlin Wedding fotografieren.

Großansicht der Bilder durch Anklicken

Autor: Ines Udelnow

Portraitzeichnungen, Zeichnungen aus der Natur und Naturfotografie

6 thoughts

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..