English translation below / Перевод на русский язык см. ниже
Heute gab es noch einmal herrliches Sonnenwetter und eigentlich war es gar nicht sooooo kalt. Trotzdem war ich froh, meine Winterjacke angezogen zu haben. Gerade dann, wenn man länger irgendwo herumsteht und Vögel beobachtet, fühlt es sich noch schnell sehr frostig an.
Ich war seit längerem mal wieder am Köppchensee, am nördlichen Rand von Berlin, zwischen Schildow und Lübars. Richtig viel gab es dort zu beobachten: Blässhühner, Reiherenten, Schwäne, Gänse, Kormorane, … und natürlich auch die „normalen“ Stockenten. Ich bin noch bei der Fotodurchsicht, mache für heute aber erst einmal Feierabend, denn mir klappen gerade die Augenlider zu.
Ein erstes Fotostück: ein Stockentenerpel beim Abflug. Großansicht des Bildes durch Anklicken.

Today there was once again wonderful sunny weather and actually it wasn’t thatoooo cold. Nevertheless, I was glad to have put on my winter jacket. Especially when you’re standing around somewhere watching birds for a while, it quickly feels very frosty.
For the first time in a long while I was at the Köppchensee, on the northern edge of Berlin, between Schildow and Lübars. There was a lot to observe there: Coots, tufted ducks, swans, geese, cormorants, … and of course the „normal“ mallards. I’m still reviewing the photos, but I’ll call it a day because my eyelids are closing.
A first piece of photography: a mallard drake taking off. Click to enlarge the picture.
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
Сегодня снова была прекрасная солнечная погода, и на самом деле было не так уж и холодно. Тем не менее, я была рада, что надела свою зимнюю куртку. Особенно когда долго стоишь где-нибудь и наблюдаешь за птицами, все равно очень быстро чувствуется мороз.
Впервые за долгое время я оказалась на Кёппхензее, на северной окраине Берлина, между Шильдовом и Любарсом. Там было за чем понаблюдать: Кулики, хохлатые утки, лебеди, гуси, бакланы, … и, конечно, „нормальные“ кряквы. Я все еще просматриваю фотографии, но на этом я заканчиваю, потому что мои веки закрываются.
фотография: взлетающий селезень кряквы. Нажмите, чтобы увеличить изображение
Переведено с помощью http://www.DeepL.com/Translator (бесплатная версия)
Dein Foto gefällt mir richtig gut. Darf ich dich fragen, mit welchem Objektiv du hauptsächlich fotografierst?
LikeGefällt 1 Person
Danke!
Ich fotografiere mit dem AF-S NIKKOR 200-500 mm, einem Schatz, den ich mir vergangenes Jahr geleistet habe. Da hatte ich lange von geträumt und bin bisher auch nicht enttäuscht worden. Jetzt habe ich noch ein bisschen zurückgelegt und hole dazu noch einen Telekonverter, der die Brennweite verdoppelt. Den habe ich gebraucht gefunden. Morgen hole ich ihn ab. Bin schon mächtig aufgeregt :-)
Liebe Grüße
Ines
LikeLike
Das ist bestimmt ein tolles Objektiv. Ich fotografiere mit Canon, aber für die gibt es ja ähnliche Brennweiten. Ich habe das einfachere 100-300 mm, nutze aber auch einen Telekonverter. Leider geht damit der Autofokus nicht mehr, aber mit etwas Geduld werden die Fotos schon scharf.
Ich wünsche dir viel Spaß mit deinem Telekonverter und bin schon auf deine Fotos gespannt.
LikeGefällt 1 Person
Ja, danke! 100-300 mm sind ja auch schon etwas, damit habe ich ja uch länger gearbeitet. Aber manche Motive sind dafür einfach viel zu weit weg.
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, aber ich werde es jetzt im Frühling auch endlich wieder mal auspacken und auf Fototour gehen.
LikeGefällt 1 Person
Ich war heute ganz verrückt und habe mir ein Sigma 150-600 mm gegönnt. Das neueste Canon 100-400 ist mir einfach zu teuer, aber das Sigma soll auch ganz gut sein, Preis-Leistung soll stimmen. Mal sehen, ob ich mir einen Bruch damit gebe. 😉 Auf einen zusätzlichen Telekonverter werde ich hier verzichten, das raubt ja wieder eine Blende.
Hast du deinen neuen Telekonverter schon testen können?
LikeGefällt 1 Person
Ja wow, gratuliere!!!
Den Konverter habe ich kurz in der Wohnung angetestet – draußen war Dauerpieselwetter. Ich werde auf jeden Fall Armmuskeltrainung machen müssen, denn Kamera, Objektiv und Konverter zusammen sind ja in den richtigen Winkel zu bringen und dann auch noch zu halten, bis Belichtung und Schärfe justiert sind. Das Sigma soll ja auch ordentlich schwer sein, habe aber noch keines in der Hand gehabt.
Viel Spaß und viele tolle Bilder!!!
Liebe Grüße
Ines
LikeGefällt 1 Person
Das mit dem Armmuskeltraining blüht mir auch. 😁 Knapp 2 kg sind schon ordentlich, aber was tut man nicht alles für tolle Fotos. Möge nun das Wetter noch mitspielen, damit wir die Technik dann draußen testen können.
LikeGefällt 1 Person