Zum Thema Stern hatte ich heute für den #januart2019 eigentlich gar nichts zeichnen mögen. Ich habe einfach ziellos vor mich hingekritzelt.
Bis mir dann eine Bildidee kam, die ich zunächst ganz dünn mit Bleistift auf Aquarellpapier festgehalten habe und morgen weiter ausbauen und kolorieren möchte. Die Zeichnung ist, verzeiht bitte, an der Grenze zum Kitsch. Aber es ist draußen so düster und trist, dass es auf die Stimmung drückt, da brauche ich eine das Herz wärmende kleine Seelenzeichnung.
Beim Zeichnen kam mir ein Lied in den Sinn, das mir mal jemand vorgesungen hat und seitdem im Gedächtnis blieb, so dass ich es einst – zugegeben nicht akzentfrei – meinem Kind zum oft Einschlafen sang.
Und weil mir gerade danach ist, habe ich noch zwei wunderschöne Schlaflieder verlinkt. Vielleicht kennt sie der eine oder die andere ja.
Bei mir hat sich der „Kitsch“ auch versteckt, beim Ansehen deiner Zeichnung kann ich ihn partout nicht finden.
Nicht all zu viele haben sich diese Liebe zur russischen Sprache erhalten, die sie in der Schule lernen mussten. Bei mir ist sie nicht gekeimt.
Mit liebem Gruß von Clara
Gefällt mirGefällt 1 Person
Oh, ja, das ist leider wahr. Die verordnete Liebe zur russischen Sprache hat bei sehr vielen eher genau das Gegenteil bewirkt. Schade eigentlich …
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Meine Tochter hat kurz vor der Wende ein Jahr in Moskau Mathematik studiert. Sie war so begeistert von den Russen, am liebsten wäre sie gleich dort geblieben. Da ist nicht dieser Konsumwahn wie in Deutschland.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Seitdem hat sich sicherlich auch dort einiges verändert, der Kapitalismus ist ja auch in Russland eingebrochen – und nicht gerade „gezügelt“.
Allerdings traue ich mir dazu qualifizierte Bemerkungen nicht zu. Das letzte Mal, dass ich, und auch nur kurz, vor Ort war, war 2005. Das ist nun auch schon sehr lange her und ein nächstes Mal steht nicht in Aussicht.
Gefällt mirGefällt mir
Ich habe sie einmal dort besucht. Und als ich in ihrem Wohnheim die Kakerlaken nur so durch die Küche laufen sah, war ich mittelschwer entsetzt. Also ich konnte meine russische Seele nicht so richtig entdecken
Gefällt mirGefällt 1 Person
Witzig, ja ja, die Kakerlaken. Du, an die gewöhnt man sich, glaube mir :-)
Mein Bruder hat in Moskau in einem Wohnheim für Einheimische gewohnt (ich war später dann leider nur in einem (westliche) Ausländer.Wohnheim einquartiert)), ich habe, glaube ich, eine ziemlich genaue Vorstellung, was Du meinst. Und muss kichern …
Gefällt mirGefällt mir
Sie war mit zwei Russinnen im Zimmer und nur unter Einheimischen, deswegen hat sie ja so gut russisch gelernt. In der Küche war auch ein Müllschacht, aus dem quoll der Abfall nur so raus. Ich hätte mich nicht gewundert, wenn plötzlich Ratten durch die Küche gegangen wären. Ich dachte immer, ich bin nicht empfindlich, aber dort habe ich mich geekelt Komma nicht nur vor den Kakerlaken
Gefällt mirGefällt 1 Person
Was für Bücher stehen denn da im Regal
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich habe ihr Märchen- und Kinderbücher, russische und deutsche Titel, ins Regal gestellt. Mal sehen, das beim Ausarbeiten noch hinzukommt.
Dir einen schönen Tag!
Agnes
Gefällt mirGefällt mir
Danke für die Info – dir auch!
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Agnes, daß hast Du sehr schön gesungen! Könntest Du uns den Text übersetzen, er ist bestimmt wundervoll!
Deine Zeichnung gefällt mir auch sehr, jeder hat seinen Schutzengel!
Liebe Grüße Babsi
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Lieben Dank, Babsi.
Bei Gelegenheit kann ich die Textzeilen auch mal übersetzen, sie sind ja nicht so lang.
Liebe Grüße
Agnes
Gefällt mirGefällt 1 Person
Kitschig sind nur falsche Gefühle. Dein Bild hat gar nichts Kitschiges an sich, sondern etwas Inniges, tief Empfundenes. Gute nacht, träume was Schönes!
Gefällt mirGefällt 4 Personen
Lieben Dank, Gerda. Da magst Du recht haben, mit den „falschen Gefühlen“. Herzliche Grüße
Gefällt mirGefällt 1 Person