EN translation below
Mein Blogjahr 2022 – im Vergleich zu den Vorjahren und „aus Gründen“ ohnehin nicht mein beitragsstärkstes – endete im Dezember etwas abrupt. Das war so nicht geplant gewesen, aber im Nachhinein betrachte ich es als ein gutes Zeichen, dass ich meine Kräfte gut genug einschätzen und – statt mich zu überfordern – Prijoritäten setzen konnte. Und die lagen auf dem Ausräumen aller meiner Regale, der Schimmelsanierung der dahinter liegenden Wände und der Aus- und Neusortierung meines Hab- und Gutes. Bin pünktlich am Ersten Weihnachtsfeiertag fertig geworden, um dann bis zum Jahresende im Kreise meiner Allerliebsten bis zum Jahresende mehr oder weniger zu faulenzen.
Von einigen mir früher wichtigen Dingen konnte ich mich auch trennen. Diese sind dank Anoncierung in den Kleinanzeigen entweder in gute Hände gelangt oder aber – nun ja – fütterten die Tonne. Mit etwas mehr Platz hätte ich einiges sicherlich behalten, aber andererseits ist es vielleicht auch gut, dass ich durch die räumlichen Gegebenheiten gezwungen bin, manche Dinge materiell und gedanklich loszulassen.
Meine Blogsaison 2023 eröffne ich mit einer kleinen Blaumeisenzeichnung, verbunden mit der Erinnerung, dass am folgenden Wochenende der Nabu wieder die Stunde der Wintervögel veranstaltet, bei der jeder und jede gerne aufgerufen ist, sich zu beteiligen.
Nähere Infos dazu hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
Klick aufs Bild öffnet Ansicht im Großformat . Click on the image to open large view . Нажмите на изображение, чтобы открыть большой просмотр

My blog year 2022 ended somewhat abruptly in December. It wasn’t planned that way, but in retrospect I consider it a positive sign that I was able to assess my strengths well enough and – instead of exhausting myself – set priorities. And those were the clearing out of all my shelves, the mould remediation of the walls behind them and the sorting out and re-sorting of my belongings. I finished on time on Christmas Day and then more or less lazed around in the company of my nearest and dearest until the end of the year.
I was even able to part with some things that used to be important to me. Thanks to advertisements in the classifieds, they either ended up in good hands or – well – in the bin. With a little more space, I would certainly have kept some of it, but on the other hand, maybe it’s a good thing that space constraints have forced me to let go of some things materially and mentally.
I will open my blog season 2023 with a small blue tit drawing, combined with the reminder that the following weekend Nabu in Germany will once again be organising the Winter Birds‘ Hour, in which everyone is welcome to participate.
More information here: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-wintervoegel/index.html
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
.
.
.
Stand with Ukraine!

Sehr einfühlsames Porträt. Ich bin ein Meisenfan. Sie sind zart und doch auch ein bisschen keck.
LikeGefällt 1 Person
Oh ja, keck, das sind sie.
Lieben Dank für den Kommentar und schöne Grüße
LikeGefällt 1 Person