Nicht nur diesen einen unten gezeigten Turmfalken konnten wir während unserer Vogelexkursion zum Langen Tag der Stadtnatur (siehe “KLICK“) beobachten. Wir erfuhren unter anderem, dass Turmfalken Ansitzjäger sind – also gerne erhöht positioniert sitzen, statt energieintensiv über dem Feld zu kreisen, wie es z.B. Mäusebussarde tun.
Bekannt sind Turmfalken auch für ihren Rüttelflug. Vom Jagderfolg eines Turmfalken zeigte ich im Blog bereits Bilder (z.B. hier: >>KLICK<<).
Der genannte Hahneberger Turmfalke hatte, als unsere Exkursionsgruppe ihn zum ersten Mal beobachtete, gerade eine kleine Maus verspeist. Als ich kurz darauf allein und mit gezückter Kamera wieder bei ihm ankam, hatte sich hinter ihm ein wunderbarer blauer Himmel aufgetan und die Sonne leuchtete den Gefiederten perfekt aus. Dennoch war es gar nicht so einfach, den ganzen Vogel aufs Bild zu bekommen, der nach der Mahlzeit mit akribischer Federpflege beschäftigt war und sich beständig verdrehte. Immerhin hat er uns auf diese Weise seine hübschen Schwanzfedern präsentiert.
So weit oben auf dem Baum wurde er offenbar immer wieder vom Wind gut durchgepustet. Richtig plüschig sieht er aus mit den aufgeplusterten Bauchfedern. Wobei – die Maus war gewiss ganz anderer Meinung.