English translation below / Перевод на русский язык см. ниже
Auch heute noch einmal mein wöchentliches Selbstportrait mit beiden Händen. Zum einen als weitere Reaktion auf Myriades Impulswerkstatt zum Thema Hände; doch hier wären auch andere Handhaltungen in Betracht gekommen. Doch nur diese Körperhaltung, die Hände über dem Kopf zusammenschlagend, schien mir für die heutige Zeichnung angemessen.
Großansicht durch Anklicken // Click to enlarge the image // Нажмите для увеличения изображений в галерее

Once again today, my weekly self-portrait with both hands. On the one hand as a further reaction to Myriade’s „Impulswerkstatt“ on the subject of hands; but here other hand postures would also have come into consideration. But only this posture, hands clasped above the head, seemed appropriate for today’s drawing.
Translated with http://www.DeepL.com/Translator (free version)
И снова сегодня мой еженедельный автопортрет обеими руками. С одной стороны, это дальнейшая реакция на „Impulswerkstatt“ Мириада на тему рук; но здесь также должны были учитываться и другие позы рук. Но только эта поза, сцепленные над головой руки, показалась подходящей для сегодняшнего рисунка.
Переведено с помощью http://www.DeepL.com/Translator (бесплатная версия)
Meine Mutter hat manchmal Vaters Kopf so gehalten. So schwer war er bisweilen.
Wie schwer wäre gerade jetzt wohl sein Kopf?!
LikeGefällt 1 Person
Ja, das ist eine Frage!
Mir geht heute ähnliches im Kopf herum. Meine Mutter starb am 7. Mai 2020 und war Jahrgang 1948, hatte also das große Glück, ihr ganzes Leben lang zu Friedenszeiten (in Europa) zu leben. Am Tag nach ihrem Tod wurden genau 75 Jahre seit Kriegsende gefeiert.
Wie es uns und unseren Kindern ergehen wird?
LikeGefällt 1 Person
Gerade heute erinnere ich mich, daß ein Bauer auf dem Feld 1962 sagte, daß eine Invasion käme… Das jagte mir als kleines Kind gehörigen Schrecken ein.
1948 geboren?!
Die Nachkriegszeit war ja auch furchtbar.
In Dresden und Würzburg war alles verbombt. Kein Stein mehr auf dem anderen.
Es dauerte ja bis Ende der 50er, bis alles leidlich normal wurde.
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt, leicht war es nicht.
Und die „Normalität“ auch nach den 50ern war nicht immer eitel Sonnenschein. Kritische Situationen gab es immer; der Kalte Krieg drohte ja zuweilen, sehr „heiß“ zu werden. Wenn Erwachsene dann unreflektiert Kindern gegenüber Dinge sagen, die diese nicht einordnen können, kann das schlimme Ängste auslösen …
LikeGefällt 1 Person
Ja, das war bei mir so, über einige Tage…
LikeGefällt 1 Person
sehr passend zum aktuellen Kriegsgeschehen.
LikeGefällt 1 Person
leider, ja :-(
LikeGefällt 1 Person
Großartig gelungen, diese Hände, liebe Ines ! Und nicht nur die Hände, auch das Haar und das Gesicht. Das Portrait sieht aus als wärst du am Übergang zu einem ganz persönlichen Expressionismus. Gefällt mir sehr ! Und vielen Dank, dass du an der Impulswerkstatt teilnimmst !
LikeGefällt 3 Personen
Ganz lieben Dank für Deinen schönen Kommentar. Freut mich sehr!
LikeGefällt 2 Personen